129,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1989 marks the end of post-war literature in Germany. Yet, where is the historical locus of contemporary literature? Unlike attempts to situate contemporary literature in terms of historical events, the present study attempts to develop a structural history based on Pierre Bourdieu’s concept of the "literary field”, thereby shedding light on the long road to the genesis of contemporary literature since the 1960s.
Wo ist der literaturgeschichtliche Ort der Gegenwartsliteratur? Die Studie zielt, anders als ereignisgeschichtlich ausgerichtete Versuche, auf eine Strukturgeschichte, die sich auf
…mehr

Produktbeschreibung
1989 marks the end of post-war literature in Germany. Yet, where is the historical locus of contemporary literature? Unlike attempts to situate contemporary literature in terms of historical events, the present study attempts to develop a structural history based on Pierre Bourdieu’s concept of the "literary field”, thereby shedding light on the long road to the genesis of contemporary literature since the 1960s.
Wo ist der literaturgeschichtliche Ort der Gegenwartsliteratur? Die Studie zielt, anders als ereignisgeschichtlich ausgerichtete Versuche, auf eine Strukturgeschichte, die sich auf Pierre Bourdieus Konzept des literarischen Feldes stützt. So wird der Blick frei für die lange Genese der Gegenwartsliteratur seit den 1960er Jahren. Der erste Teil rekonstruiert die Formation des deutsch-deutschen literarischen Feldes. Der zweite Teil widmet sich der Gegenwartsliteratur seit den 1990er Jahren. Autorpositionen werden insbesondere über symptomatische Konflikte und Konkurrenzstellungen situiert (Hans Magnus Enzensberger und Peter Weiss). Weitere Studien betreffen die Autorposition u.a. von W.G. Sebald, die Popliteraten, das literarische "Fräuleinwunder", Daniel Kehlmann und Elfriede Jelinek. Die Arbeit stellt den ersten systematischen Versuch einer feldanalytischen Literaturgeschichte der Gegenwartsliteratur dar. Sie versteht sich als eine Weiterentwicklung der Feldanalyse Bourdieus und ist damit ein Beitrag zur Diskussion einer Literaturgeschichte "nach der Sozialgeschichte".

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Heribert Tommek, Universität Regensburg.
Rezensionen
"[...] ein Referenzwerk für die Gegenwartsliteraturforschung wie auch für eine Bourdieu'sche Literatursoziologie [...]"
Peer Trilcke in: Arbitrium 2017; 35(1): 134-138

"[...] dieses Buch enthält eine Fülle von Anregungen und ist sattelfester als viele eingängige Gegenwarts-Kapitel in Literaturgeschichten."
Michael Braun in: www.literaturkritik.de