In rund zwei Jahrzehnten hat sich die Entdeckung des Lasers als un gemein fruchtbar erwiesen, nicht nur für die Physik selbst (nichtli neare Optik), sondern auch darüber hinaus in den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaft und Technik. Aus der Fülle des Stoffes und der Vielfalt der Anwendungen kann das vorliegende Buch nur eine Auswahl bieten, wobei die Biologie und Medizin be sonders berücksichtigt wurden. Nicht nur der Arzt, sondern auch je der naturwissenschaftlich Interessierte sowie der Student soll mit ei nem minimalen Aufwand an mathematisch-physikalischen Forma lismen in das…mehr
In rund zwei Jahrzehnten hat sich die Entdeckung des Lasers als un gemein fruchtbar erwiesen, nicht nur für die Physik selbst (nichtli neare Optik), sondern auch darüber hinaus in den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaft und Technik. Aus der Fülle des Stoffes und der Vielfalt der Anwendungen kann das vorliegende Buch nur eine Auswahl bieten, wobei die Biologie und Medizin be sonders berücksichtigt wurden. Nicht nur der Arzt, sondern auch je der naturwissenschaftlich Interessierte sowie der Student soll mit ei nem minimalen Aufwand an mathematisch-physikalischen Forma lismen in das Verständnis des Lasers und seiner Aufgaben einge führt werden. Vom Einfachen zum Schwierigen aufsteigend soll der Leser die Begriffe der Laserphysik verstehen lernen, um dann selbst imstande zu sein, weiter in die Literatur eindringen zu können. Der historische Abschnitt kann ohne Einbuße des Verständnis ses der folgenden Teile übergangen werden. Das Glossar bringt nicht nur die englischen Fachausdrücke der Laserphysik, sondern vertieft auch den vorher bearbeiteten Stoff. Außer den SI-Einheiten werden auch andere ältere Einheiten verwendet.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Geschichte.- 1.1 Wichtige Erkenntnisse vor 1950.- 1.2 Entwicklung des Masers, 1950-1959.- 1.3 Das Zeitalter des Lasers.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Was ist Licht?.- 2.2 Die Atome - Sender des Lichtes.- 2.3 Ein Atom ändert seine Energie.- 2.4 Eine Population von Atomen.- 3 Der Laser.- 3.1 Begriff.- 3.2 Prinzip.- 3.3 Der Laser als Oszillator.- 3.4 Einige typische Laser.- 3.5 Erhöhung der Laserleistung.- 4 Die Laserstrahlung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kohärenz.- 4.3 Wechselwirkungen der Laserstrahlung mit Materie.- 5 Laser und Mikroskop.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Das Operationsmikroskop kombiniert mit dem Laser.- 5.3 Besondere Anwendungsgebiete des Lasermikroskops.- 6 Laserspektroskopie in der medizinischen Grundlagenforschung.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ultrakurzzeitspektroskopie.- 6.3 Laser-Raman-Spektroskopie.- 7 Bedeutung und Anwendung des Lasers im Bereich der Laboratoriumsdiagnostik und der experimentellen Physiologie.- 7.1 Lasernephelometrie (Laser light scattering spectroscopy).- 7.2 Lasermikroskopie (Laser als Beleuchtungsquelle).- 7.3 Laserfluoreszenz - Laserimmunfluoreszenz.- 7.4 Laserfluoreszenz - Fluoreszenzaktiviertes Zellsortieren.- 7.5 Lasermikrobestrahlung von einzelnen Zellen.- 8 Zur Mikroskopie des Laserschnitts in verschiedenen Geweben.- 8.1 Karbonisationszone.- 8.2 Nekrosezone.- 8.3 Übergangszone.- 8.4 Hyperämie- und Ödemzone.- 8.5 Schlu?folgerungen.- 9 Über die stimulierende Wirkung der Laserstrahlung auf die Wundheilung.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Klinische Erfahrungen.- 9.3 Experimentelle Untersuchungen.- 9.4 Zusammenfassung.- 10 Die Anwendung der Laserstrahlen in der Ophthalmologie.- 10.1 Historisches.- 10.2 Therapeutische Möglichkeiten.- 10.3 Klinische Erfahrungen.- 10.4 Zusammenfassung.- 11 Der Sharplan-CO2-Chirurgielaser in derklinischen Chirurgie.- 11.1 Gerät.- 11.2 Indikationen.- 12 Der CO2-Laser in der Allgemeinchirurgie.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Experimentelle Untersuchungen.- 12.3 Eigene klinische Erfahrungen.- 12.4 Zusammenfassung.- 13 Endoskopische Lasertherapie bei gastrointestinalen Blutungen.- 13.1 Einführung.- 13.2 Instrumentarium.- 13.3 Laserkoagulation.- 13.4 Klinische Erfahrungen.- 13.5 Zusammenfassung.- 14 Der Laser in der Neurochirurgie.- 15 Der Kohlendioxidlaser in der Gynäkologie.- 15.1 Gewebsverdampfung durch das Kolposkop.- 15.2 Tumorreduktion.- 15.3 Ablative Chirurgie.- 15.4 Mikrochirurgie.- 16 Der Laser in der Urologie.- 16.1 Einleitung.- 16.2 Eingriffe am Nierenparenchym.- 16.3 Offene chirurgische Behandlung von Blasentumoren.- 16.4 Peniskarzinom.- 16.5 Zystoskopische Blasentumorbehandlung.- 16.6 Harnröhrenstrikturen.- 16.7 Harnröhrentumoren.- 16.8 Harnröhrenrupturen.- 16.9 Zusammenfassung.- 17 Der Neodym-YAG-Laser in der Urologie.- 17.1 Biophysikalische Grundlagen.- 17.2 Bestrahlungsdosis.- 17.3 Laserinstrumente.- 17.4 Operatives Vorgehen.- 17.5 Klinische Ergebnisse.- 17.6 Kritische Bewertung der Neodym-Y AG-Laseranwendungen.- 18 Die Anwendung des CO2-Lasers in der Otorhinolaryngologie.- 18.1 Einleitung.- 18.2 Spezielle Probleme der Anästhesie bei Laseroperationen im Kehlkopf.- 18.3 Eingriffe im Kehlkopf.- 18.4 Anwendung in der Rhinologie.- 18.5 Eingriffe in der Mundhöhle.- 18.6 Anwendung in der Otologie.- 18.7 Endoskopische Anwendung.- 18.8 Zusammenfassung.- 19 Der CO2-Laser in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 19.1 Indikationen.- 19.2 Krankengut.- 19.3 Schutzma?nahmen.- 19.4 Operationstechnik.- 19.5 Wundheilung.- 19.6 Vor- und Nachteile.- 19.7 Zukunftsaussichten.- 19.8 Zusammenfassung.- 20 Der Rubin- und Argonlaser bei der Behandlung vonpigmentiertem Nävus und Hämangiom.- 20.1 Rubinlaser.- 20.2 Argonlaser.- 21 Der Rubin- und Argonlaser bei der Behandlung von pigmentiertem Nävus und Hämangiom.- 22 Glossar.- 23 Sachverzeichnis.
1 Geschichte.- 1.1 Wichtige Erkenntnisse vor 1950.- 1.2 Entwicklung des Masers, 1950-1959.- 1.3 Das Zeitalter des Lasers.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Was ist Licht?.- 2.2 Die Atome - Sender des Lichtes.- 2.3 Ein Atom ändert seine Energie.- 2.4 Eine Population von Atomen.- 3 Der Laser.- 3.1 Begriff.- 3.2 Prinzip.- 3.3 Der Laser als Oszillator.- 3.4 Einige typische Laser.- 3.5 Erhöhung der Laserleistung.- 4 Die Laserstrahlung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kohärenz.- 4.3 Wechselwirkungen der Laserstrahlung mit Materie.- 5 Laser und Mikroskop.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Das Operationsmikroskop kombiniert mit dem Laser.- 5.3 Besondere Anwendungsgebiete des Lasermikroskops.- 6 Laserspektroskopie in der medizinischen Grundlagenforschung.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ultrakurzzeitspektroskopie.- 6.3 Laser-Raman-Spektroskopie.- 7 Bedeutung und Anwendung des Lasers im Bereich der Laboratoriumsdiagnostik und der experimentellen Physiologie.- 7.1 Lasernephelometrie (Laser light scattering spectroscopy).- 7.2 Lasermikroskopie (Laser als Beleuchtungsquelle).- 7.3 Laserfluoreszenz - Laserimmunfluoreszenz.- 7.4 Laserfluoreszenz - Fluoreszenzaktiviertes Zellsortieren.- 7.5 Lasermikrobestrahlung von einzelnen Zellen.- 8 Zur Mikroskopie des Laserschnitts in verschiedenen Geweben.- 8.1 Karbonisationszone.- 8.2 Nekrosezone.- 8.3 Übergangszone.- 8.4 Hyperämie- und Ödemzone.- 8.5 Schlu?folgerungen.- 9 Über die stimulierende Wirkung der Laserstrahlung auf die Wundheilung.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Klinische Erfahrungen.- 9.3 Experimentelle Untersuchungen.- 9.4 Zusammenfassung.- 10 Die Anwendung der Laserstrahlen in der Ophthalmologie.- 10.1 Historisches.- 10.2 Therapeutische Möglichkeiten.- 10.3 Klinische Erfahrungen.- 10.4 Zusammenfassung.- 11 Der Sharplan-CO2-Chirurgielaser in derklinischen Chirurgie.- 11.1 Gerät.- 11.2 Indikationen.- 12 Der CO2-Laser in der Allgemeinchirurgie.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Experimentelle Untersuchungen.- 12.3 Eigene klinische Erfahrungen.- 12.4 Zusammenfassung.- 13 Endoskopische Lasertherapie bei gastrointestinalen Blutungen.- 13.1 Einführung.- 13.2 Instrumentarium.- 13.3 Laserkoagulation.- 13.4 Klinische Erfahrungen.- 13.5 Zusammenfassung.- 14 Der Laser in der Neurochirurgie.- 15 Der Kohlendioxidlaser in der Gynäkologie.- 15.1 Gewebsverdampfung durch das Kolposkop.- 15.2 Tumorreduktion.- 15.3 Ablative Chirurgie.- 15.4 Mikrochirurgie.- 16 Der Laser in der Urologie.- 16.1 Einleitung.- 16.2 Eingriffe am Nierenparenchym.- 16.3 Offene chirurgische Behandlung von Blasentumoren.- 16.4 Peniskarzinom.- 16.5 Zystoskopische Blasentumorbehandlung.- 16.6 Harnröhrenstrikturen.- 16.7 Harnröhrentumoren.- 16.8 Harnröhrenrupturen.- 16.9 Zusammenfassung.- 17 Der Neodym-YAG-Laser in der Urologie.- 17.1 Biophysikalische Grundlagen.- 17.2 Bestrahlungsdosis.- 17.3 Laserinstrumente.- 17.4 Operatives Vorgehen.- 17.5 Klinische Ergebnisse.- 17.6 Kritische Bewertung der Neodym-Y AG-Laseranwendungen.- 18 Die Anwendung des CO2-Lasers in der Otorhinolaryngologie.- 18.1 Einleitung.- 18.2 Spezielle Probleme der Anästhesie bei Laseroperationen im Kehlkopf.- 18.3 Eingriffe im Kehlkopf.- 18.4 Anwendung in der Rhinologie.- 18.5 Eingriffe in der Mundhöhle.- 18.6 Anwendung in der Otologie.- 18.7 Endoskopische Anwendung.- 18.8 Zusammenfassung.- 19 Der CO2-Laser in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 19.1 Indikationen.- 19.2 Krankengut.- 19.3 Schutzma?nahmen.- 19.4 Operationstechnik.- 19.5 Wundheilung.- 19.6 Vor- und Nachteile.- 19.7 Zukunftsaussichten.- 19.8 Zusammenfassung.- 20 Der Rubin- und Argonlaser bei der Behandlung vonpigmentiertem Nävus und Hämangiom.- 20.1 Rubinlaser.- 20.2 Argonlaser.- 21 Der Rubin- und Argonlaser bei der Behandlung von pigmentiertem Nävus und Hämangiom.- 22 Glossar.- 23 Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497