Das bewährte Standardwerk zum Leasingvertrag ist umfassend überarbeitet und in weiten Teilen komplett neu geschrieben worden. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt auf den zivilrechtlichen Problemen, die bei Abschluss und Abwicklung von Leasingverträgen typischerweise auftreten. Erheblich erweitert wurden die Kapitel über das Verbraucherleasing, das Sale-and-lease-back-Verfahren, das Leasing in der Insolvenz und die Refinanzierung. Auch die Behandlung des Leasings im Bilanz- und Steuerrecht wird eingehend erläutert.
Dieses Buch gibt umfassend Antwort auf alle zivilrechtlichen Fragen, die üblicherweise beim Abschluß bzw. bei der Abwicklung von Leasingverträgen auftreten. Die Darstellung umfaßt wesentliche Bereiche wie Rechtsnatur, Vertragsabschluß, Lieferstörungen, Vertragsbeendigung, Zwangsvollstreckung, Konkurs, Refinanzierung, Sale-and-Lease-Back, PKW-Leasing, Software-Leasing, Immobilien-Leasing.
Unter Berücksichtigung der steuerlichen Prämissen der Leassingerlasse werden die unterschiedlichen Leasingformen mit den besonderen Problemen wie Tragung der Sach- und Preisgefahr, Haftungsausschluß, Abtretung der Gewährleistungsansprüche etc. erläutert.
Dieses Buch gibt umfassend Antwort auf alle zivilrechtlichen Fragen, die üblicherweise beim Abschluß bzw. bei der Abwicklung von Leasingverträgen auftreten. Die Darstellung umfaßt wesentliche Bereiche wie Rechtsnatur, Vertragsabschluß, Lieferstörungen, Vertragsbeendigung, Zwangsvollstreckung, Konkurs, Refinanzierung, Sale-and-Lease-Back, PKW-Leasing, Software-Leasing, Immobilien-Leasing.
Unter Berücksichtigung der steuerlichen Prämissen der Leassingerlasse werden die unterschiedlichen Leasingformen mit den besonderen Problemen wie Tragung der Sach- und Preisgefahr, Haftungsausschluß, Abtretung der Gewährleistungsansprüche etc. erläutert.