Der Leberblumenweg - eine Liebespirsch im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - ist eine Komposition aus 4 Büchern: ein Lesebuch (Zusammenlegung der Bücher 0 und 3),zwei Bände der Romanhauptgeschichte um den Romanhelden Karlmann Winde (Buch 1 und 2)Der in der DDR lebende und aufgewachsene, leicht skurrile aber gut bürgerlich eingebundene Karlmann Winde sucht die Frau seines Lebens - einerseits ist der ein Träumer, andererseits Kind seiner Zeit, aber er reflektiert sich selber dazu übergründlich und selbstironisch...Der vorliegende Band 1 "Ansitze" beschreibt den Versuch Karlmanns, einer bestimmten Frau, der besonderen Ingelore, langfristig näher zu kommen, das führt ihn aber auch über andere weibliche Bekanntschaften. Wir erleben ca. 9 Monate im Leben von Karlmann "Karly" Winde, einem Museumsfachmann für Kunst und Kultur, Single, Einzelkind mit Dachstuhlwohnung im Elternhaus und erfahren dabei viel über die Lebensumstände, die ihn "tückern". Karlmann meta-reflektiert trotzig seine für einen Partnerschaftserfolg hinderlichen Lebensumstände - gesellschaftlich und privat. Dabei ist er eigentlich nicht ganz unattraktiv und wenn er keine Ansprüche stellen würde, hätte er es leicht...Steht ihm sein Intellekt gar selber im Weg? Er kommt bei seinen Anläufen (="Ansitzen") aber auch in der Tendenz zu deutlicher Gesellschaftkritik nicht nur der DDR, verschiedenen Weltanschauungen, sondern auch von Existenz überhaupt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno