David Ashver Silvera ist zwar angeblich ein Reiseleiter ohne festen Wohnsitz. Aber was führt ihn im kalten November ausgerechnet nach Venedig? Das fragt sich auch die italienische Prinzessin, die dort eine wertvolle Bildersammlung begutachten soll. Während sie einem gerissenen Kunstschmuggel auf die Spur zu kommen versucht, lässt sie sich auf eine stürmische Liebesaffäre mit dem geheimnisvollen Fremden ein. Der jedoch erscheint in immer neuen Masken und versteht merkwürdigerweise verblüffend viel von alten Gemälden.
David Ashver Silvera ist zwar angeblich ein Reiseleiter ohne festen Wohnsitz. Aber was führt ihn im kalten November ausgerechnet nach Venedig? Das fragt sich auch die italienische Prinzessin, die dort eine wertvolle Bildersammlung begutachten soll. Während sie einem gerissenen Kunstschmuggel auf die Spur zu kommen versucht, lässt sie sich auf eine stürmische Liebesaffäre mit dem geheimnisvollen Fremden ein. Der jedoch erscheint in immer neuen Masken und versteht merkwürdigerweise verblüffend viel von alten Gemälden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fruttero, CarloCarlo Fruttero, geboren 1926 in Turin, hat zusammen mit Franco Lucentini (1920-2002) viele sehr erfolgreiche Kriminal- und Gesellschaftsromane geschrieben, darunter »Die Sonntagsfrau«, »Wie weit ist die Nacht« und »Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz«. Mit »Frauen, die alles wissen«, seinem ersten kriminalistischen Alleingang, gelang Carlo Fruttero 2006 in Italien ein sensationelles Comeback. Im Januar 2012 - wenige Monate vor dem Erscheinen seiner autobiografischen Notizen »Ein Herr mit Zigarette« hierzulande - starb Carlo Fruttero in der Toskana.
Lucentini, FrancoFranco Lucentini (1920-2002), als Antifaschist zeitweise inhaftiert, war Lektor, Übersetzer, Journalist und Autor. Zusammen mit Carlo Fruttero schuf er eine Reihe überaus erfolgreicher Krimis und Gesellschaftsromane darunter »Die Sonntagsfrau«, »Wie weit ist die Nacht«, »Der Palio der toten Reiter«, »Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz« und »Das Geheimnis der Pineta«.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826