Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,45 €
  • Buch mit Leinen-Einband

1 Kundenbewertung

Der Liebhaber erzählt die Geschichte der ersten Liebe eines Mädchens zu einem doppelt so alten Mann. "Sie [Marguerite Duras] erzählt die heikle, zwischen Liebe und Prostitution schwankende Geschichte ohne Scham und ohne Stolz und ohne eine Spur von Koketterie " Marcel Reich-Ranicki

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Liebhaber erzählt die Geschichte der ersten Liebe eines Mädchens zu einem doppelt so alten Mann. "Sie [Marguerite Duras] erzählt die heikle, zwischen Liebe und Prostitution schwankende Geschichte ohne Scham und ohne Stolz und ohne eine Spur von Koketterie " Marcel Reich-Ranicki
Autorenporträt
Marguerite Duras, eigtl. M. Donnadieu, geb. in Giadinh (Vietnam) am 4.4.1914 geboren. Sie studierte Jura, Staatswisssenschaften und Mathematik. Im Zweiten Weltkrieg war sie Mitglied der Resistance, ihr Ehemann Robert Antelme, wurde in ein deutsches Konzentrationslager deportiert. Das Bangen um ihren Mann, dessen Rettung und Rückkehr nach Frankreich beschreibt Marguerite Duras in ihrem (Tage-)Buch. Nach dem Krieg arbeitete sie als Journalistin. Die Schriftstellerin und Regisseurin gilt als eine der Hauptvertreterinnen des Nouveau roman.
Rezensionen
»Wenn hier überhaupt von Verführung die Rede sein kann, dann nur in einem anderen Sinne: Ein Buch verführt seine Leser.« Marcel Reich-Ranicki Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20110612
»Marguerite Duras ist die bedeutendste lebende Schriftstellerin Frankreichs.« Samuel Beckett »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK