Der Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. im Juni 1886 gibt bis heute Rätsel auf. Als maßgeblich Schuldige an seiner vorherigen Entmündigung gelten der Psychiater Dr. Bernhard von Gudden, Minister Johann von Lutz, Graf Maximilian von Holnstein und Prinzregent Luitpold, die sogenannte "königlich-bayerische Viererbande". Sie sollen die "Königskatastrophe" zu verantworten haben, alle Ereignisse, an deren Ende Ludwig II. leblos im Starnberger See trieb. Die Schuldfrage wurde jedoch nie in einem offiziellen Prozess geklärt. Die Verhandlungen des bayerischen Landtags am 17. und 26. Juni 1886,…mehr
Der Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. im Juni 1886 gibt bis heute Rätsel auf. Als maßgeblich Schuldige an seiner vorherigen Entmündigung gelten der Psychiater Dr. Bernhard von Gudden, Minister Johann von Lutz, Graf Maximilian von Holnstein und Prinzregent Luitpold, die sogenannte "königlich-bayerische Viererbande". Sie sollen die "Königskatastrophe" zu verantworten haben, alle Ereignisse, an deren Ende Ludwig II. leblos im Starnberger See trieb. Die Schuldfrage wurde jedoch nie in einem offiziellen Prozess geklärt. Die Verhandlungen des bayerischen Landtags am 17. und 26. Juni 1886, allgemein als "Totengericht" bekannt, wurden diesem Anspruch jedenfalls nicht gerecht.Klebt das Blut König Ludwigs II. also lediglich an den Händen der "Viererbande" oder verbergen sich dahinter weit mehr Personen und Institutionen, die zumindest eine Mitschuld an der Königskatastrophe tragen? Alfons Schweiggert entwirrt in seiner Untersuchung das dunkle Geflecht, dessen Wurzeln bis in die Kindheit Ludwigs II. reichen - ein Prozess mit überraschendem und erschreckendem Ergebnis
Alfons Schweiggert wurde 1947 in Altomünster geboren, übernahm nach dem Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik einen Lehrauftrag an der Universität München. Von 1993 bis 2009 war er als Institutsrektor am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München tätig. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Sachbücher, Biographien, Erzählungen, Lyrik, Satiren und einen Roman, außerdem pädagogische Fachbücher. Zu seinen Themenschwerpunkten zählt Bayerns ¿Märchenkönig¿ Ludwig II. Seine Publikationen aus diesem Themenkreis, z.B. ¿Edgar Allan Poe und König Ludwig II.¿, stießen auf großes Interesse beim Publikum und in den Medien. Seine schriftstellerische Tätigkeit wurde bereits mehrfach prämiert. Alfons Schweiggert ist Präsidiumsmitglied der Schriftstellervereinigung ¿Turmschreiber¿ und im Vorstand der ¿Karl Valentin-Gesellschaft¿.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826