Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,69 €
  • Gebundenes Buch

Das Mainviereck - außergewöhnliche geologische Landschaften, geschichtsträchtige Orte, historische und allseits bekannte Persönlichkeiten prägen das Landschafts- und Kulturbild dieser Region. Auf der Reise flussabwärts von Lohr nach Aschaffenburg erfährt der Leser Geschichte und Geschichten von Städten und Orten links und rechts des Mains, trifft auf Spessarträuber, Wilderer und Poeten. Auf Abstechern in das Hafenlohrtal oder das Tal der Elsava entdeckt er die Ursprünglichkeit der Natur und die Faszination historisch geprägter Orte, wie z. B. das Wasserschloss Mespelbrunn. Der mit seiner…mehr

Produktbeschreibung
Das Mainviereck - außergewöhnliche geologische Landschaften, geschichtsträchtige Orte, historische und allseits bekannte Persönlichkeiten prägen das Landschafts- und Kulturbild dieser Region. Auf der Reise flussabwärts von Lohr nach Aschaffenburg erfährt der Leser Geschichte und Geschichten von Städten und Orten links und rechts des Mains, trifft auf Spessarträuber, Wilderer und Poeten. Auf Abstechern in das Hafenlohrtal oder das Tal der Elsava entdeckt er die Ursprünglichkeit der Natur und die Faszination historisch geprägter Orte, wie z. B. das Wasserschloss Mespelbrunn. Der mit seiner Heimat tief verwurzelte Historiker Carlheinz Gräter, der Germanist und Geograf Paul Pagel und der Fotograf Franz Hofmann haben zusammen diesen Bildband gestaltet. Die beiden Autoren bieten nicht nur Einblicke in die Geschichte, die Kunst und Kultur des Mainvierecks, sondern geben auch lohnende Ausflugs- und Einkehrtipps.
Autorenporträt
Dr. Carlheinz Gräter, geb. 1937 in Bad Mergentheim, studierte Geschichte und Literatur, arbeitete anschließend als Zeitungsredakteur und ist seit 1972 freier Schriftsteller. Gräter kann auf mehr als achtzig Buchveröffentlichungen zurückblicken. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Kulturpreis des Frankenbundes ausgezeichnet.