Den Ausführungen des Autors liegt die These zugrunde, daß (praktisches) Management und (theoretische) Managementwissenschaft von Einsichten in das Gehirn profitieren können. Sie wird unter anderem mit Hinweisen auf den Stellenwert von Intuition und Emotion belegt. Ergebnisse der modernen Gehirnforschung können ferner bei Personalfragen, Tätigkeitsgestaltung, Teambildung, Mitarbeiterführung, bei der Gestaltung der Unternehmenskultur und verschiedenem mehr praktisch nutzbar gemacht werden.
Den Ausführungen des Autors liegt die These zugrunde, daß (praktisches) Management und (theoretische) Managementwissenschaft von Einsichten in das Gehirn profitieren können. Sie wird unter anderem mit Hinweisen auf den Stellenwert von Intuition und Emotion belegt. Ergebnisse der modernen Gehirnforschung können ferner bei Personalfragen, Tätigkeitsgestaltung, Teambildung, Mitarbeiterführung, bei der Gestaltung der Unternehmenskultur und verschiedenem mehr praktisch nutzbar gemacht werden.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Günther Schanz, Jahrgang 1943, Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wissenschaftstheorie in Mannheim. Promotion 1972, Habilitation 1975, seit 1977 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen; Rufe nach Hannover, Würzburg und Berlin (FU). Forschungs- und Lehrschwerpunkte: Unternehmensführung, Personal und Organisation, Grundlagenprobleme der Betriebswirtschaftslehre, betriebswirtschaftliche Ostasienforschung.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Grundbausteine, Aufbaustruktur, Nahrungsbedarf, Arbeitsweise, Emergenzleistungen und Evolution des Gehirns - Über Fingerspitzengefühl, feine Händchen und Entscheidungen aus dem Bauch - Präferenzen und Kompetenzen in gehirnwissenschaftlicher Perspektive - Emotionale Kompetenz - Vom individuellen Gehirn zur individualisierten Organisation.
Aus dem Inhalt: Grundbausteine, Aufbaustruktur, Nahrungsbedarf, Arbeitsweise, Emergenzleistungen und Evolution des Gehirns - Über Fingerspitzengefühl, feine Händchen und Entscheidungen aus dem Bauch - Präferenzen und Kompetenzen in gehirnwissenschaftlicher Perspektive - Emotionale Kompetenz - Vom individuellen Gehirn zur individualisierten Organisation.
Rezensionen
"...dieses Buch des Göttinger Betriebswirtschaftlers Prof. Schanz østellt! eine Bereicherung der Management-Literatur dar." (Margareta Bögelein, Personal)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826