In diesem Buch hat die Forscherin den medizinischen Diskurs als populärwissenschaftlichen Diskurs untersucht, da er die Möglichkeit bietet, die Art und Weise der Wissensverbreitung durch die Mechanismen der intratextuellen Reformulierung zu entdecken. Nadira Chahboub hat den medizinischen Begriff Alzheimer-Krankheit (AD) und seine beiden komplementären Aspekte, seine Reformulierung und sein Konzept, sorgfältig analysiert. In Materialien, die sich an Laien richteten, folgten die Popularisierer bei der Neuformulierung des Begriffs AD dem Weg der Spezialisten. Das Konzept blieb über zwanzig Jahre lang weniger abgegrenzt. Die Neuformulierung folgte der engen Entwicklung des Konzepts und führte schließlich zu der neuen begrifflichen Form von AM. Heute zwingt der Kontext der Wissenszirkulation zu einer immer wichtigeren Arbeit in der Terminologie und ihren Auswirkungen insbesondere in der Terminodidaktik. Das Endziel dieses Buches ist der Unterricht in Terminologie und Fachsprachen fürlernende Übersetzer. Eine technische und wissenschaftliche Schreibhilfe könnte allen Akteuren, die im Bereich der Übersetzung tätig sind, zur Verfügung gestellt werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno