Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,90 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Wir leben in einer Welt, die wir uns selbst geschaffen haben, aber für die wir nicht geschaffen und der wir möglicherweise nicht gewachsen sind. Der Mensch kann aus Fehlern lernen, doch sein biologisches Erbe hält viele Fallstricke bereit. Irenäus Eibl-Eibesfeldt zeigt hier eindringlich und temperamentvoll die Voraussetzungen für notwendige Kuskorrekturen auf.

Produktbeschreibung
Wir leben in einer Welt, die wir uns selbst geschaffen haben, aber für die wir nicht geschaffen und der wir möglicherweise nicht gewachsen sind. Der Mensch kann aus Fehlern lernen, doch sein biologisches Erbe hält viele Fallstricke bereit. Irenäus Eibl-Eibesfeldt zeigt hier eindringlich und temperamentvoll die Voraussetzungen für notwendige Kuskorrekturen auf.
Autorenporträt
Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1928 in Wien, Leiter des Humanethologischen Filmarchivs der Max-Planck-Gesellschaft, Direktor des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtethologie in Wien, bis 1996 Leiter der humanethologischen Forschungsstelle in der Max-Planck-Gesellschaft; langjährige Zusammenarbeit mit Konrad Lorenz, zahlreiche Forschungsexpeditionen (u.a. zwei Xarifa-Expeditionen mit Hans Hass) und Veröffentlichungen