49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die individuelle Fernkommunikation steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Schnellere und günstigere Übertragungswege sowie multimedia-fähige Hardware zu günstigen Preisen ebnen den Weg in ein neues Zeitalter, und der Video-Chat über das UMTS-Handy oder die Videokonferenz über den PC rücken in greifbare Nähe. Damit sind die Grundlagen für die Humanisierung des Internets und der Online-Forschung geschaffen, die in der Vergangenheit den Menschen und seine kommunikativen Bedürfnisse immer mehr außer Acht gelassen haben.
Hans-Ullrich Mühlenfeld vergleicht in zwei experimentellen Untersuchungen
…mehr

Produktbeschreibung
Die individuelle Fernkommunikation steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Schnellere und günstigere Übertragungswege sowie multimedia-fähige Hardware zu günstigen Preisen ebnen den Weg in ein neues Zeitalter, und der Video-Chat über das UMTS-Handy oder die Videokonferenz über den PC rücken in greifbare Nähe. Damit sind die Grundlagen für die Humanisierung des Internets und der Online-Forschung geschaffen, die in der Vergangenheit den Menschen und seine kommunikativen Bedürfnisse immer mehr außer Acht gelassen haben.

Hans-Ullrich Mühlenfeld vergleicht in zwei experimentellen Untersuchungen jeweils die Interviewmodi Face-to-Face, Web-Fragebogen und das persönliche Interview via Desktop-Videokonferenz (IAPI). In einer technischen und theoretischen Analyse zeigt er Vor- und Nachteile der neuartigen Methode IAPI auf. Seine statistische Analyse, die u.a. auf den Theorien der Sozialen Erwünschtheit und der Sozialen Präsenz basiert, macht deutlich, dass dieses Instrument dem Face-to-Face-Interview sehr nahe kommt und einige Vorteile gegenüber den bisher üblichen Online-Befragungsmethoden bietet.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Hans-Ullrich Mühlenfeld promovierte bei Prof. Dr. Uwe Engel am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW tätig.