Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

Zum 78. Mal erscheint in diesem Jahr das Jahrbuch in Ostwestfalen, der bekannte 'Minden-Ravensberger'. Erneut ist es dem heimischen Verlag für Regionalgeschichte gelungen, die wertvolle heimatgeschichtliche und heimatkundliche Publikation auf den Markt zu bringen - von vielen treuen Leserinnen und Lesern für den eigenen Weihnachtstisch erwartet, aber auch zum Weiterverschenken gut geeignet. Bietet der Band auf 218 Seiten doch wieder ein Kaleidoskop geschichtlicher, naturkundlicher und aktueller Berichte. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: der bekannte Heimat-Autor Friedrich…mehr

Produktbeschreibung
Zum 78. Mal erscheint in diesem Jahr das Jahrbuch in Ostwestfalen, der bekannte 'Minden-Ravensberger'. Erneut ist es dem heimischen Verlag für Regionalgeschichte gelungen, die wertvolle heimatgeschichtliche und heimatkundliche Publikation auf den Markt zu bringen - von vielen treuen Leserinnen und Lesern für den eigenen Weihnachtstisch erwartet, aber auch zum Weiterverschenken gut geeignet. Bietet der Band auf 218 Seiten doch wieder ein Kaleidoskop geschichtlicher, naturkundlicher und aktueller Berichte. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: der bekannte Heimat-Autor Friedrich Steinmeier ist ebenso vertreten wie Klaus Ehlers oder (erstmals) Edmund Ruhenstroth mit ihren heiteren Gedichten. Dass die niederdeutsche Sprache immer noch einen Platz im 'Minden-Ravensberger' findet, ist das Verdienst etlicher Autorinnen und Autoren, die das Idiom unserer Region noch beherrschen und pflegen. Der Landwirtschaftsjournalist Walter Bätz schildert im neuen Band die Geschichte der Vlothoer Stadtwerke, der ehemalige Leiter des Städtischen Naturkunden-Museums in Bielefeld, Dr. Martin Büchner, teilt mit, dass 'auch Minden-Ravensberg am Meeresgrund' lag. Der Sportjournalist Norbert Herbst - erstmals als Autor im 'Minden-Ravensberger' vertreten - beweist sein umfassendes Wissen über Westfalenland als Pferdeland. Kristan Kossack erinnert an einen fast vergessenen Gewerkschafter aus Minden, an Dr. Viktor Agartz, gleich nach dem Zweiten Weltkrieg Leiter des wichtigen 'Zentralamts für Wirtschaft'. Es können hier nicht alle rund 50 Beiträge aufgezählt werden, die den 'Minden-Ravensberger 2006' zu einer wertvollen und interessanten Lektüre machen. Redakteur Hans-Dieter Musch hat sich jedenfalls auch in diesem Jahr bemüht, vielerlei Interessen und vielerlei Interessantes unter einen Hut zu bringen. Die Leser werden entscheiden, ob es ihm gelungen ist.