Der Muskel im Sport
Anatomie, Physiologie, Training, Rehabilitation
Herausgegeben von Jäger, Jörg M.; Krüger, Karsten
Der Muskel im Sport
Anatomie, Physiologie, Training, Rehabilitation
Herausgegeben von Jäger, Jörg M.; Krüger, Karsten
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Muskel im Sport stellt erstmals alle wichtigen Muskeln in dieser Form dar. Das Buch gliedert sich in vier Hauptteile; in jedem Teil wird die Muskulatur in einem anderen Zusammenhang beleuchtet. Der anatomische Teil zeigt ausführlich alle wichtigen Muskeln anhand detaillierter Grafiken. Ursprung, Ansatz, Verlauf und Funktion werden übersichtlich dargestellt und ausführlich beschrieben.Der physiologische Teil erklärt die Funktionsweisen der Muskelsysteme. Der dritte Teil widmet sich den trainingstheoretischen Aspekten unter Berücksichtigung der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge.…mehr
- Antje Hüter-BeckerBand 1: Bewegungssystem65,00 €
- Karin AlbrechtIntelligentes Bauchmuskeltraining45,00 €
- Karin WiebenMuskelfunktion31,00 €
- Jens SchönbeckPhysiotherapie Schulter56,00 €
- Reinhold RothTaping74,00 €
- Adolf FickMechanische Arbeit und Wärmeentwicklung bei der Muskeltätigkeit38,90 €
- Kurt TittelBeschreibende und funktionelle Anatomie64,00 €
-
-
-
Autorenteams, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Physiologen, Medizinern, Physiotherapeuten und Trainern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: KVM
- Artikelnr. des Verlages: 30024
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 1. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 193mm x 30mm
- Gewicht: 1330g
- ISBN-13: 9783932119552
- ISBN-10: 393211955X
- Artikelnr.: 27407354
- Verlag: KVM
- Artikelnr. des Verlages: 30024
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 1. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 193mm x 30mm
- Gewicht: 1330g
- ISBN-13: 9783932119552
- ISBN-10: 393211955X
- Artikelnr.: 27407354
quergestreiften Muskulatur 1.1.2. Bindegewebe der quergestreiften
Muskulatur 1.1.3. Durchblutung der quergestreiften Muskulatur 1.1.4.
Muskelrezeptoren der quergestreiften Muskulatur 1.1.5. Innervation der
quergestreiften Muskulatur 1.1.6. Muskel-Sehnen-Übergang 1.1.7. Sehne
1.1.8. Knochen-Sehnen-Übergang 1.1.9. Muskeltypen 1.1.10. Funktion der
quergestreiften Muskulatur 1.1.11. Muskelfasertypen 1.1.12. Muskeln der
oberen Extremität 1.1.13. Muskeln des Rumpfes 1.1.14. Muskeln der unteren
Extremität 1.2. Glatte Muskulatur 1.2.1. Histologie 1.2.2. Formen 1.2.3.
Struktur 1.2.4. Kontraktilität 1.2.5. Gefäße 1.3. Herzmuskulatur 1.3.1.
Lage, Aufbau und Funktion des Herzens 1.3.2. Herzmuskelzelle 2.
Muskelphysiologie 2.1. Neuromuskuläre Steuerungsprozesse 2.1.1. Muskel und
Nerv als motorische Einheit 2.1.2. Neuromuskuläre Erregungsübertragung
2.1.3. Elektromechanische Kopplung 2.2. Muskelkontraktion 2.2.1.
Muskelmechanik 2.2.2. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 2.3.
Muskelenergetik 2.3.1. Substrate 2.3.2. Energieumsatz 2.3.3. Wirkungsgrad
2.4. Physiologie des Herzens 2.4.1. Erregungsbildung und
Erregungsleitungssysteme 3. Training des Muskels 3.1. Trainingsgrundlagen
3.1.1. Der Trainingsbegriff 3.1.2. Trainingsziele 3.1.3.
Belastungsnormative, Trainingsparameter 3.1.4. Trainingsprinzipien 3.1.5.
Trainingsplanung 3.1.6. Weitere Aspekte des Trainings 3.2. Kraft und
Krafttraining www.kvm-medizinverlag.de www.kvm-medizinverlag.de 3.2.1.
Strukturierung und Erscheinungsformen der Kraft 3.2.2. Training zur
Steigerung der Muskelquantität (Hypertrophietraining) 3.2.3. Training zur
Verbesserung der willkürlichen Aktivierungsfähigkeit 3.2.4. Training zur
Steigerung der schnellen Kontraktionsfähigkeit 3.2.5. Training der
reaktiven Spannungsfähigkeit 3.2.6. Training zur Verbesserung der
Ermüdungswiderstandsfähigkeit 3.2.7. Alternative Methoden des
Krafttrainings 3.2.8. Mischformen und spezielle Formen des Krafttrainings
3.2.9. Kraftdiagnostik 3.2.10. Adaptation des Muskels an Krafttraining
3.2.11. Konzeption von Trainingsprogrammen 3.2.12. Krafttraining an und mit
Geräten 3.2.13. Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen 3.3. Ausdauer
und Ausdauertraining 3.3.1. Ausdauertraining 3.3.2. Adaptation des Muskels
an Ausdauertraining 3.3.3. Das Sportherz 3.4. Koordination und
Koordinationstraining 3.4.1. Koordinationstraining 3.4.2. Training der
intermuskulären Koordination 3.4.3. Training der intramuskuläre
Koordination 3.5. Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining 3.5.1.
Schnelligkeitstraining 3.5.2. Anpassung des Muskels an
Schnelligkeitstraining 3.6. Muskeldehnung und Beweglichkeitstraining 3.6.1.
Indikationen und Kontraindikationen 3.6.2. Dehnmethoden (ggf. mit
Wirksamkeit ergänzen) 3.6.3. Wirkmechanismen 3.7. Sportartspezifisches
Muskeltraining 3.7.1. Wurf, Stoß 3.7.2. Sprint, Sprung 3.7.3. Laufen 3.8.
Ermüdung und Regeneration 3.8.1. Allgemeine Formen der Ermüdung 3.8.2.
Lokale Formen der Ermüdung 3.8.3. Metabolische Ermüdung 3.8.4.
Zentralnervöse Formen der Ermüdung 3.8.5. Formen der Regeneration und
Wiederherstellung nach Belastung 4. Muskel und Gesundheit 4.1.
Begriffsklärungen 4.2. Muskelfunktionsprüfungen 4.3. Konservative
Behandlung von Muskelverletzungen 4.4. Muskelkater 4.4.1. Auslösende
Faktoren eines Muskelkaters 4.4.2. Molekulare Mechanismen 4.4.3. Therapie
des Muskelkaters 4.5. Präventives und rehabilitatives Krafttraining 4.5.1.
Bedeutung des Krafttrainings in Prävention und Therapie (allg.) 4.5.2.
Stufenmodell zum Muskeltraining 4.5.3. Orthopädische Aspekte 4.5.4.
Internistische Aspekte 4.6. Grundlagen des Tapens 4.6.1. Präventives Taping
4.6.2. Tapen im Akutstadium einer Verletzung 4.6.3. Risiken des Tapens
4.6.4. Praktische Anwendungen/Beispiele 4.7. Sportmassage
www.kvm-medizinverlag.de 4.7.1. Allgemeine Grundlagen 4.7.2. Wirkprinzipien
4.7.3. Indikation und Kontraindikation 4.7.4. Techniken der Behandlung
Anhang Das menschliche Skelett Ebenen und Richtungen am menschlichen Körper
Literatur Index
quergestreiften Muskulatur 1.1.2. Bindegewebe der quergestreiften
Muskulatur 1.1.3. Durchblutung der quergestreiften Muskulatur 1.1.4.
Muskelrezeptoren der quergestreiften Muskulatur 1.1.5. Innervation der
quergestreiften Muskulatur 1.1.6. Muskel-Sehnen-Übergang 1.1.7. Sehne
1.1.8. Knochen-Sehnen-Übergang 1.1.9. Muskeltypen 1.1.10. Funktion der
quergestreiften Muskulatur 1.1.11. Muskelfasertypen 1.1.12. Muskeln der
oberen Extremität 1.1.13. Muskeln des Rumpfes 1.1.14. Muskeln der unteren
Extremität 1.2. Glatte Muskulatur 1.2.1. Histologie 1.2.2. Formen 1.2.3.
Struktur 1.2.4. Kontraktilität 1.2.5. Gefäße 1.3. Herzmuskulatur 1.3.1.
Lage, Aufbau und Funktion des Herzens 1.3.2. Herzmuskelzelle 2.
Muskelphysiologie 2.1. Neuromuskuläre Steuerungsprozesse 2.1.1. Muskel und
Nerv als motorische Einheit 2.1.2. Neuromuskuläre Erregungsübertragung
2.1.3. Elektromechanische Kopplung 2.2. Muskelkontraktion 2.2.1.
Muskelmechanik 2.2.2. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 2.3.
Muskelenergetik 2.3.1. Substrate 2.3.2. Energieumsatz 2.3.3. Wirkungsgrad
2.4. Physiologie des Herzens 2.4.1. Erregungsbildung und
Erregungsleitungssysteme 3. Training des Muskels 3.1. Trainingsgrundlagen
3.1.1. Der Trainingsbegriff 3.1.2. Trainingsziele 3.1.3.
Belastungsnormative, Trainingsparameter 3.1.4. Trainingsprinzipien 3.1.5.
Trainingsplanung 3.1.6. Weitere Aspekte des Trainings 3.2. Kraft und
Krafttraining www.kvm-medizinverlag.de www.kvm-medizinverlag.de 3.2.1.
Strukturierung und Erscheinungsformen der Kraft 3.2.2. Training zur
Steigerung der Muskelquantität (Hypertrophietraining) 3.2.3. Training zur
Verbesserung der willkürlichen Aktivierungsfähigkeit 3.2.4. Training zur
Steigerung der schnellen Kontraktionsfähigkeit 3.2.5. Training der
reaktiven Spannungsfähigkeit 3.2.6. Training zur Verbesserung der
Ermüdungswiderstandsfähigkeit 3.2.7. Alternative Methoden des
Krafttrainings 3.2.8. Mischformen und spezielle Formen des Krafttrainings
3.2.9. Kraftdiagnostik 3.2.10. Adaptation des Muskels an Krafttraining
3.2.11. Konzeption von Trainingsprogrammen 3.2.12. Krafttraining an und mit
Geräten 3.2.13. Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen 3.3. Ausdauer
und Ausdauertraining 3.3.1. Ausdauertraining 3.3.2. Adaptation des Muskels
an Ausdauertraining 3.3.3. Das Sportherz 3.4. Koordination und
Koordinationstraining 3.4.1. Koordinationstraining 3.4.2. Training der
intermuskulären Koordination 3.4.3. Training der intramuskuläre
Koordination 3.5. Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining 3.5.1.
Schnelligkeitstraining 3.5.2. Anpassung des Muskels an
Schnelligkeitstraining 3.6. Muskeldehnung und Beweglichkeitstraining 3.6.1.
Indikationen und Kontraindikationen 3.6.2. Dehnmethoden (ggf. mit
Wirksamkeit ergänzen) 3.6.3. Wirkmechanismen 3.7. Sportartspezifisches
Muskeltraining 3.7.1. Wurf, Stoß 3.7.2. Sprint, Sprung 3.7.3. Laufen 3.8.
Ermüdung und Regeneration 3.8.1. Allgemeine Formen der Ermüdung 3.8.2.
Lokale Formen der Ermüdung 3.8.3. Metabolische Ermüdung 3.8.4.
Zentralnervöse Formen der Ermüdung 3.8.5. Formen der Regeneration und
Wiederherstellung nach Belastung 4. Muskel und Gesundheit 4.1.
Begriffsklärungen 4.2. Muskelfunktionsprüfungen 4.3. Konservative
Behandlung von Muskelverletzungen 4.4. Muskelkater 4.4.1. Auslösende
Faktoren eines Muskelkaters 4.4.2. Molekulare Mechanismen 4.4.3. Therapie
des Muskelkaters 4.5. Präventives und rehabilitatives Krafttraining 4.5.1.
Bedeutung des Krafttrainings in Prävention und Therapie (allg.) 4.5.2.
Stufenmodell zum Muskeltraining 4.5.3. Orthopädische Aspekte 4.5.4.
Internistische Aspekte 4.6. Grundlagen des Tapens 4.6.1. Präventives Taping
4.6.2. Tapen im Akutstadium einer Verletzung 4.6.3. Risiken des Tapens
4.6.4. Praktische Anwendungen/Beispiele 4.7. Sportmassage
www.kvm-medizinverlag.de 4.7.1. Allgemeine Grundlagen 4.7.2. Wirkprinzipien
4.7.3. Indikation und Kontraindikation 4.7.4. Techniken der Behandlung
Anhang Das menschliche Skelett Ebenen und Richtungen am menschlichen Körper
Literatur Index