Schünemann & Kurz zum Zweiten
„Der Narbenschneider“ ist nach „Und tot bist du“ der zweite Fall des Ermittlerduos Tabea Kurz und Frank Schünemann, er ist in sich abgeschlossen, kann also ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die tote Frau, die in einer dunklen Ecke des Hamburger Hafens
gefunden wird, ist übelst zugerichtet. Schünemann wird auf den Fall angesetzt und da seine langjährige…mehrSchünemann & Kurz zum Zweiten
„Der Narbenschneider“ ist nach „Und tot bist du“ der zweite Fall des Ermittlerduos Tabea Kurz und Frank Schünemann, er ist in sich abgeschlossen, kann also ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die tote Frau, die in einer dunklen Ecke des Hamburger Hafens gefunden wird, ist übelst zugerichtet. Schünemann wird auf den Fall angesetzt und da seine langjährige Partnerin bei einem Einsatz ums Leben kam, wird ihm die Streifenpolizistin Tabea Kurz zur Seite gestellt, mit der er schon einmal erfolgreich zusammengearbeitet hat. Tabea ist mittendrin im Studium zur Kriminalkommissarin und da der Leiter der Hamburger Mordkommission große Stücke auf sie hält, fordert er sie erneut an. Und sie macht sich auch bei dieser Ermittlungsarbeit gut. Tabea und Frank befragen die Freundin des Opfers, die angibt, am Abend vorher einen kompletten Filmriss gehabt zu haben, nachdem die beiden Freundinnen in einer Bar von einem netten Unbekannten ein Getränk spendiert bekommen hatten.
Der Fall gibt Rätsel auf. Neben den tiefen Wunden und den auf der ganzen Haut sichtbaren Schleifspuren, die das Opfer erlitten hat, hält sie eine Locke in der Hand. Es dauert nicht lange, bis die nächste ähnlich schlimm zugerichtete Frauenleiche entdeckt wird. Spätestens jetzt wird klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Die Zeit läuft ihnen davon, denn wer weiß, wann er wieder zuschlägt. Auch das Warum ist noch unklar, die Ermittlungen gestalten sich nicht gerade einfach.
Zwischendurch ist da noch eine Stimme, die sich mit jemandem zu unterhalten scheint, sich vor jemandem rechtfertigt, diesem Jemand etwas schuldet. Es dauert eine ganze Weile, bis ich einigermaßen erfasse, worum es dieser Stimme geht.
Schon lange schätze ich Gunnar Schwarz und seinen Schreibstil. Gut, er geht nicht gerade zimperlich mit seinen Lesern um, denn es wird zuweilen ganz schön brutal und abartig, spannend sind seine Bücher allemal. Auch dieses hier verlangt ein gutes Nervenkostüm, nicht immer mag ich mir die arg zugerichteten Opfer zu lange vorzustellen. Das Ermittlerteam um Tabea und Frank arbeitet gut zusammen, sie ergänzen sich perfekt und mögen sich auch privat. Wobei beide das zu Private unbedingt vermeiden, auch wenn sie sich zueinander hingezogen fühlen, wäre dies unprofessionell. Die Mordermittlung wird durch diese kurzen privaten Einschübe schon etwas aufgelockert, was der Story gut bekommt. Denn im Vordergrund stehen schon die Morde, wie es sich für einen Thriller nun mal gehört und auch wenn ich vor dem rasanten Schluss einen Durchhänger hatte, der mir etwas zu langatmig war, so hat die Story dem Ende zu wieder enorm angezogen - und nun bin ich auf den nächsten Schünemann & Kurz-Thriller gespannt, ich freu mich schon drauf.