Der Partizipative Forschungsansatz

Der Partizipative Forschungsansatz

Am Beispiel der Arbeit einer Referenzgruppe bestehend aus Menschen mit Lernschwierigkeiten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das traditionelle Verständnis von wissenschaftlichem Arbeiten geht davon aus, dass ForscherInnen einer Disziplin sich als ExpertInnen mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. In der Heil- und Integrativen Pädagogik hat sich ein Ansatz entwickelt, dessen Wurzeln bereits in der Normalisierungsbewegung der 1950er Jahre gründen: "Die partizipative Forschung". Die Besonderheit liegt darin, dass der Forschungsgegenstand mit einer persönlichen Relevanz belegt wird, indem Menschen mit Lernschwierigkeiten aktiv am Forschungsprozess teilhaben, wodurch eine andere Qualität gewonnen werden soll....