Das Versorgungssystem arbeitet oft an dem Bedarf und den Bedürfnissen seiner Nutzer vorbei. Deren unterschiedliches Nutzungshandeln stellt sich aber sehr sensibel, wenn auch selten bewusst, auf die Unzulänglichkeiten und verfügbaren Ressourcen des Systems ein, auch wenn es immer wieder mit ihnen kollidiert.
Die Bewältigung chronischer Krankheit - meist als "Coping" psychologisch verengt betrachtet - wird in diesem Buch aus der Perspektive der Versorgungsnutzung beleuchtet. Auf der Basis von Fallrekonstruktionen wird das Bewältigungs- und vor allem das Nutzungshandeln chronisch Kranker während des oft langen Krankheitsverlaufs analysiert. Untersucht werden ihre Wege und Irrwege durch das Versorgungswesen, um auf diese Weise Aufschluss über das Handeln chronisch Kranker und die ihm zugrunde liegenden Präferenzen zu erhalten. In der Zusammenschau der Fallrekonstruktionen werden jenseits der Diskussion um "Patient", "Klient", "Kunde" oder "Nutzer" typische Merkmale und Strukturen desNutzungshandelns offen gelegt, an denen sich jede Verbesserung der Versorgung messen lassen muss, wenn sie dem Ziel folgt, zu einer gleichermaßen bedarfs- und bedürfnisgerechten Versorgung chronisch Kranker gelangen zu wollen.Bewusst wird HIV bzw. Aids als Beispiel für eine chronische Erkrankung herangezogen, weil in der Anfangszeit der Aids-Krankenversorgung eine ganze Reihe an Innovationen erprobt wurden (Patienten- bzw. Nutzerorientierung, Shared Decision Making, integrierte Versorgung und prioritär ambulante Versorgung), die auch für die Versorgung bei anderen chronischen Krankheiten hochrelevant sind und deren breitenwirksame Umsetzung derzeit auf der Tagesordnung steht. Das Buch erlaubt somit eine erste Einschätzung der Wirkung solcher Innovationen.
Die Bewältigung chronischer Krankheit - meist als "Coping" psychologisch verengt betrachtet - wird in diesem Buch aus der Perspektive der Versorgungsnutzung beleuchtet. Auf der Basis von Fallrekonstruktionen wird das Bewältigungs- und vor allem das Nutzungshandeln chronisch Kranker während des oft langen Krankheitsverlaufs analysiert. Untersucht werden ihre Wege und Irrwege durch das Versorgungswesen, um auf diese Weise Aufschluss über das Handeln chronisch Kranker und die ihm zugrunde liegenden Präferenzen zu erhalten. In der Zusammenschau der Fallrekonstruktionen werden jenseits der Diskussion um "Patient", "Klient", "Kunde" oder "Nutzer" typische Merkmale und Strukturen desNutzungshandelns offen gelegt, an denen sich jede Verbesserung der Versorgung messen lassen muss, wenn sie dem Ziel folgt, zu einer gleichermaßen bedarfs- und bedürfnisgerechten Versorgung chronisch Kranker gelangen zu wollen.Bewusst wird HIV bzw. Aids als Beispiel für eine chronische Erkrankung herangezogen, weil in der Anfangszeit der Aids-Krankenversorgung eine ganze Reihe an Innovationen erprobt wurden (Patienten- bzw. Nutzerorientierung, Shared Decision Making, integrierte Versorgung und prioritär ambulante Versorgung), die auch für die Versorgung bei anderen chronischen Krankheiten hochrelevant sind und deren breitenwirksame Umsetzung derzeit auf der Tagesordnung steht. Das Buch erlaubt somit eine erste Einschätzung der Wirkung solcher Innovationen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.07.2006Grünes Land
Von der Bedeutung der Gräser
Gräser sind für so manchen Biologiestudenten ein wahrer Schrecken. Denn wenn es darum geht, sie mit dem Bestimmungsbuch genau zu identifizieren, kann man sich leicht vergaloppieren. Das ist kein Wunder, gehören doch die Gräser mit rund 700 Gattungen und 10000 Spezies zu den umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Sie bestimmen oft das Landschaftsbild und sind eine unersetzliche Nahrungsgrundlage. So liefern Nutzgräser wie Weizen, Reis und Mais zusammen mehr als die Hälfte der Welternährungsenergie. Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat sich im Oktober 2005 in einem Rundgespräch eingehend mit den biologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Gräser befaßt. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge liegen nun als Buch vor. Sie informieren unter anderem über die Grasländer der Erde und bedeutende Nutzpflanzen. Erläutert wird auch, wie man an Graspollen die Entwicklung von Kulturlandschaften ablesen kann. Aktuell ist nicht zuletzt ein Beitrag über die Nutzung von Gras zur Energieerzeugung.
F.A.Z.
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): "Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung". Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 31. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006. 158S., br., 25 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Von der Bedeutung der Gräser
Gräser sind für so manchen Biologiestudenten ein wahrer Schrecken. Denn wenn es darum geht, sie mit dem Bestimmungsbuch genau zu identifizieren, kann man sich leicht vergaloppieren. Das ist kein Wunder, gehören doch die Gräser mit rund 700 Gattungen und 10000 Spezies zu den umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Sie bestimmen oft das Landschaftsbild und sind eine unersetzliche Nahrungsgrundlage. So liefern Nutzgräser wie Weizen, Reis und Mais zusammen mehr als die Hälfte der Welternährungsenergie. Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat sich im Oktober 2005 in einem Rundgespräch eingehend mit den biologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Gräser befaßt. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge liegen nun als Buch vor. Sie informieren unter anderem über die Grasländer der Erde und bedeutende Nutzpflanzen. Erläutert wird auch, wie man an Graspollen die Entwicklung von Kulturlandschaften ablesen kann. Aktuell ist nicht zuletzt ein Beitrag über die Nutzung von Gras zur Energieerzeugung.
F.A.Z.
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): "Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung". Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 31. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006. 158S., br., 25 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main