Der poetische Körper beschreibt den ungewöhnlichen Werdegang des französischen Theaterpädagogen und Schauspiellehrers Jacques Lecoq, Gründer der Ecole internationale de Théâtre in Paris. Lecoq erzählt in seinem Buch, wie an seiner Schule verschiedene Künste - Musik, Malerei, Tanz, Poesie und Akrobatik bis hin zum Sport - gleichberechtigt genutzt und eingesetzt werden. Ausgangspunkt der Schauspielpädagogik Lecoqs ist der menschliche Körper mit seinen Rezeptions-, Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Dem Leser werden seine Methoden und Techniken klar und nachvollziehbar nahegebracht.
Der poetische Körper beschreibt den ungewöhnlichen Werdegang des französischen Theaterpädagogen und Schauspiellehrers Jacques Lecoq, Gründer der Ecole internationale de Théâtre in Paris. Lecoq erzählt in seinem Buch, wie an seiner Schule verschiedene Künste - Musik, Malerei, Tanz, Poesie und Akrobatik bis hin zum Sport - gleichberechtigt genutzt und eingesetzt werden. Ausgangspunkt der Schauspielpädagogik Lecoqs ist der menschliche Körper mit seinen Rezeptions-, Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Dem Leser werden seine Methoden und Techniken klar und nachvollziehbar nahegebracht.
Originaltitel: Le corps poétique. Un enseignement de la création théâtrale
3., korrig. u. erw. Aufl.
Seitenzahl: 248
Erscheinungstermin: November 2012
Deutsch
Abmessung: 195mm x 129mm x 22mm
Gewicht: 293g
ISBN-13: 9783895812606
ISBN-10: 3895812609
Artikelnr.: 34562611
Herstellerkennzeichnung
Alexander Verlag Berlin
Fredericiastrasse 8
14050 Berlin
vertrieb@alexander-verlag.com
030 3021826
Autorenporträt
Jacques Lecoq, geboren 1921 in Paris, wurde 1951 Lehrer an Giorgio Strehlers Theaterschule am Piccolo Teatro in Mailand. 1956 gründete er in Paris die Internationale Schule für Pantomime, Bewegung und Theater, die viele Stilmittel des Theaters vereinte: die Commedia dell¿arte ebenso wie die griechische Tragödie, Pantomime, Masken, Musik und Akrobatik. Er war einer der einflußreichsten Schauspielpädagogen des späten 20. Jahrhunderts. Lecoq starb 1999.
Rezensionen
»In seinem noch zu Lebzeiten erschienenen Band >Der poetische Körper< läßt sich Lecoq in die Karten gucken. Seine >Lehre vom¿Theaterschaffen< ist die konzise Beschreibung eines Konzepts, das gängige Elemente einer Bühnenausbildung wie Improvisation und Bewegungstechnik mit neuem¿Leben erfüllt: durch Übungen, die so raffiniert wie einfach sind, die ihren Sitz im Leben und auf den Brettern haben, die den Schülern Zwänge auferlegen und Freiheit lassen, die zum¿Ausdruck des Selbst herausfordern und die Publikumsbedürfnisse berücksichtigen.« NZZ »Pflichtlektüre für Schauspiellehrer und Regisseure.« Theater der Zeit
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826