Mari hat sich eine Existenz als freischaffende Köchin aufgebaut und betreibt zusammen mit Freundin und Sommelière Vera den Privaten Abendtisch: Drei Mal pro Woche bewirtet sie Gäste in ihrem Haus. Ein Haus, das die Form einer Bienenwabe hat, ein behaglicher Kosmos der Selbstbestimmtheit, den sie nur selten verlassen muss.Ihre Kinder, die Zwillinge Max und Mimi, machen gerade die Matura, mit ihrem Ex-Mann ist Mari noch immer gut befreundet, auch Liebhabern ist sie nicht abgeneigt - Mari geht es gut.Bis sie eines Tages - »Wann war das gewesen?« - von beunruhigenden Attacken befallen wird. Als…mehr
Mari hat sich eine Existenz als freischaffende Köchin aufgebaut und betreibt zusammen mit Freundin und Sommelière Vera den Privaten Abendtisch: Drei Mal pro Woche bewirtet sie Gäste in ihrem Haus. Ein Haus, das die Form einer Bienenwabe hat, ein behaglicher Kosmos der Selbstbestimmtheit, den sie nur selten verlassen muss.Ihre Kinder, die Zwillinge Max und Mimi, machen gerade die Matura, mit ihrem Ex-Mann ist Mari noch immer gut befreundet, auch Liebhabern ist sie nicht abgeneigt - Mari geht es gut.Bis sie eines Tages - »Wann war das gewesen?« - von beunruhigenden Attacken befallen wird. Als stecke etwas in ihrer Kehle fest, in immer kürzeren Abständen kehrt es wieder, »dieses Recken«. Denn ihr Körper erinnert sich an etwas, für das Mari selbst zunächst alle Vorstellungen, alle Worte fehlen ...Beeindruckend unaufdringlich und ohne laute Skandalrufe schildert der Roman, wie nicht erinnerte sexuelle Gewalt seine zerstörerische Kraft erst nach einem halben Leben entfaltet, wie vermeintliche Sicherheiten in sich zusammenfallen, wenn verborgene Machtmechanismen mit leiser Wucht ihr Werk tun.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Geboren 1972, lebt als freischaffende Schriftstellerin bei Villach/Österreich. Der Roman "Der Private Abendtisch" ist ihr fünfter Prosaband, Lyrik und Kurzprosa sind in diversen Anthologien und Zeitschriften erschienen. Die Autorin verfasst auch Hörspiele und Theaterstücke (etwa Zala. Drama in sieben Bildern / Drama v sedmih slikah, 2011, gemeinsam mit Harald Schwinger). Simone Schönett erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise und Anerkennungen, zuletzt 2014 den Kärntner Lyrikpreis, und ist Kolumnistin von Liga, dem österreichischen Magazin für Menschenrechte, Mitbegründerin des Kunstkollektivs WORT-WERK und Mitglied der IG Autorinnen/Autoren sowie der Grazer Autorinnen/Autorenversammlung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826