
Der Prozess der Mediation unter dem Einfluss des Richters im OHADA-Recht
Die gerichtliche Mediation im OHADA-Recht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Mediationsprozess umfasst bei seiner Durchführung die Regeln des Zivilprozesses. Diese Regeln werden durch die Durchführung und den Ausgang der Mediation sichtbar. So ist zur Stärkung des Vertragsprozesses oder der diversionellen Streitbeilegung oftmals das Eingreifen des Richters für das vertragliche Gleichgewicht erforderlich. Dieses Eingreifen des Richters in den Vertrag, der eine Sache der Parteien ist, verleiht ihm weitreichende Befugnisse. Andererseits ist festzustellen, dass die Einflussnahme des Richters auf den Mediationsprozess die Mediation im OHADA-Recht manchmal erschwert ...
Der Mediationsprozess umfasst bei seiner Durchführung die Regeln des Zivilprozesses. Diese Regeln werden durch die Durchführung und den Ausgang der Mediation sichtbar. So ist zur Stärkung des Vertragsprozesses oder der diversionellen Streitbeilegung oftmals das Eingreifen des Richters für das vertragliche Gleichgewicht erforderlich. Dieses Eingreifen des Richters in den Vertrag, der eine Sache der Parteien ist, verleiht ihm weitreichende Befugnisse. Andererseits ist festzustellen, dass die Einflussnahme des Richters auf den Mediationsprozess die Mediation im OHADA-Recht manchmal erschwert oder behindert.