Nicht lieferbar

Der Rechtsradikalismus - ein Randphänomen?
Kritische Analysen
Herausgegeben: Perels, Joachim;Mitarbeit: Perels, Joachim
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ursprünge, Erscheinungsformen und Potentiale des Rechtsradikalismus in Deutschland lassen sich kaum auf bündige Formeln bringen. Zwar ist die Kontinuität der NS-Eliten und die Verankerung faschistischer Ideologie in der deutschen Nachkriegsgesellschaft bis weit in die 70er Jahre in der Forschung heute unbestritten. Der Schoß war lange noch sehr fruchtbar. Aber die globalen Veränderungen, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten, ließen neuartige gewaltbereite rechtsradikale und rechts-populistische Bewegungen aufkeimen, die aus dem Stand beachtliche Wahlerfolge erzielten. ...
Ursprünge, Erscheinungsformen und Potentiale des Rechtsradikalismus in Deutschland lassen sich kaum auf bündige Formeln bringen. Zwar ist die Kontinuität der NS-Eliten und die Verankerung faschistischer Ideologie in der deutschen Nachkriegsgesellschaft bis weit in die 70er Jahre in der Forschung heute unbestritten. Der Schoß war lange noch sehr fruchtbar. Aber die globalen Veränderungen, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten, ließen neuartige gewaltbereite rechtsradikale und rechts-populistische Bewegungen aufkeimen, die aus dem Stand beachtliche Wahlerfolge erzielten. Droht der Demokratie daraus eine neue Gefahr? Verschiebt sich auf veränderter Ebene die öffentliche Meinung zu den NS-Verbrechen? Verlagert sich der "rechte Rand" in bürgerlicher Kostümierung immer mehr in die Mitte? Gibt es Vergleiche zu ähnlichen Phänomenen in anderen Ländern, z.B. in den USA?
In kritischen Analysen behandeln die Beiträge diese und weitere Fragenkomplexe. Exemplarisch wird der Aufstieg der sogenannten "Schill-Partei" anhand einer empirischen Studie ausführlich beleuchtet.
In kritischen Analysen behandeln die Beiträge diese und weitere Fragenkomplexe. Exemplarisch wird der Aufstieg der sogenannten "Schill-Partei" anhand einer empirischen Studie ausführlich beleuchtet.