Marcus Pfister
Gebundenes Buch
Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Schwarm des Regenbogenfischs sorgt der Fisch Humbrecht gehörig für Unruhe. Er behauptet, am Meeresgrund befinde sich ein Stöpsel, der verhindert, dass das Wasser abfließt. Nun gäbe es aber einen fiesen Typ, der den Stöpsel ziehen wolle. Dann würden alle Fische auf dem Trockenen liegen. Lügengeschichten dieser Art können Angst machen und zu Streit führen. Der Regenbogenfisch stellt Humbrecht zur Rede und erklärt ihm seine Idee: Das Talent, schillernde Geschichten zu erzählen, kann doch ganz anders genutzt werden! So wird Humbrecht mit der Hilfe des Regenbogenfischs zum freundlich...
Im Schwarm des Regenbogenfischs sorgt der Fisch Humbrecht gehörig für Unruhe. Er behauptet, am Meeresgrund befinde sich ein Stöpsel, der verhindert, dass das Wasser abfließt. Nun gäbe es aber einen fiesen Typ, der den Stöpsel ziehen wolle. Dann würden alle Fische auf dem Trockenen liegen. Lügengeschichten dieser Art können Angst machen und zu Streit führen. Der Regenbogenfisch stellt Humbrecht zur Rede und erklärt ihm seine Idee: Das Talent, schillernde Geschichten zu erzählen, kann doch ganz anders genutzt werden! So wird Humbrecht mit der Hilfe des Regenbogenfischs zum freundlichsten Fisch im Schwarm, der alle mit seinen fantasievollen Geschichten unterhalten kann. Marcus Pfister schuf mit dem Regenbogenfisch eine der weltweit beliebtesten Bilderbuchfiguren. Auch in seinem neuen Band verbindet er anschaulich eine spannende Geschichte mit einer klugen Botschaft. Unwahre Geschichten können gehörig aufmischen. Aber der ehrliche Umgang mit fantasievollen Geschichten kann ungemein unterhaltsam sein.
Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. 'Die müde Eule' war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit 'Der Regenbogenfisch'. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.
Produktdetails
- Regenbogenfisch 9
- Verlag: NordSüd Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 288mm x 217mm x 9mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783314106118
- ISBN-10: 3314106114
- Artikelnr.: 63620350
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Das Cover ist wieder absolut passend mit den beiden abgebildeten Fischen. Regenbogenfisch muss natürlich drauf. Ich finde die Bücher von Marcus Pfister sehr ansprechend und dieses hier natürlich auch wieder. Eine neue spannende Geschichte mit dem Regenbogenfisch für Kinder. Fisch …
Mehr
Das Cover ist wieder absolut passend mit den beiden abgebildeten Fischen. Regenbogenfisch muss natürlich drauf. Ich finde die Bücher von Marcus Pfister sehr ansprechend und dieses hier natürlich auch wieder. Eine neue spannende Geschichte mit dem Regenbogenfisch für Kinder. Fisch Humbrecht stiftet Unruhe. Er erzählt dem Regenbogenfisch Lügengeschichten. Von einem Stöpsel auf dem Meeresgrund, wenn der gezogen wird, sieht es schlecht aus für die Fische. Doch Regenbogenfisch glaubt nicht alles, was ihm erzählt wird.
Der Text ist für Kinder leicht verständlich. Eine spannende Handlung mit einem Thema, mit dem die Kinder sich wahrscheinlich auch mal auseinandersetzen werden. Lügengeschichtenerzähler gibt es immer mal. Kinder sollten früh genug lernen, dass nicht immer alles stimmt, was ihnen andere erzählen. Die Illustrationen in dem Buch sind wieder wirklich schön. Ein ganz tolles Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Neues vom Regenbogenfisch
Anscheinend machen Fake-News auch vom Schwarm des Regenbogenfisches nicht halt. Ein Fisch mit dem Namen Humbrecht erzählt den anderen Fischen gruselige Lügengeschichten und macht ihnen Angst. Der Regenbogenfisch entscheidet sich zu einem Gespräch und …
Mehr
Neues vom Regenbogenfisch
Anscheinend machen Fake-News auch vom Schwarm des Regenbogenfisches nicht halt. Ein Fisch mit dem Namen Humbrecht erzählt den anderen Fischen gruselige Lügengeschichten und macht ihnen Angst. Der Regenbogenfisch entscheidet sich zu einem Gespräch und versucht, der Sache auf den Grund zu gehen.
Das Buch hat eine sehr wichtige Botschaft und ist aktueller denn je.
Der Regenbogenfisch agiert sehr empathisch und lösungsorientiert und kann ein echtes Vorbild für Kinder sein. Er will niemanden verteufeln, sondern versucht immer das Beste im Menschen (oder im Fisch) zu sehen. Das hat mir schon als Kind sehr gut gefallen.
Die Geschichte und die Sprache sind kindgerecht und sehr leicht verständlich und mit den wunderschönen Bilder macht auch das bloße anschauen Spaß.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es allen empfehlen, die bereits Fans des Regenbogenfisches sind, oder einfach Lust auf ein empathisches Kinderbuch mit Vorbildwirkung über ein aktuelles Thema haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses neue Buch vom Regenbogenfisch ist wunderschön! Es glitzert und die Illustrationen sind wie immer zauberhaft!
Die Geschichte um den schuppigen Lügenbaron Humbrecht ist sehr nett vorzulesen.
Ich hätte gedacht, dass das Thema vielleicht ein bisschen zu abstrakt ist um von …
Mehr
Dieses neue Buch vom Regenbogenfisch ist wunderschön! Es glitzert und die Illustrationen sind wie immer zauberhaft!
Die Geschichte um den schuppigen Lügenbaron Humbrecht ist sehr nett vorzulesen.
Ich hätte gedacht, dass das Thema vielleicht ein bisschen zu abstrakt ist um von Vorschulkindern verstanden zu werden, aber meine Mädels waren schon beim ersten Lesen sehr gebannt und fanden die Geschichte toll!
Es folgten etliche weitere Durchgänge und jetzt musste das Buch mit ins Bett - eine volle Empfehlung würde ich sagen.
Für mich war das Buch ein bisschen eine Reise in meine eigene Kindheit und ich trällere fröhlich vor mich hin:
Bunter Regenbogenfisch
Du leuchtest wunderschön
Stolz zeigst du dein Glitzerkleid
Und jeder will es seh'n
Und jeder will es seh'n
Also: Volle Punktzahl, die Kinder lieben es, es wird noch oft gelesen werden und auch ich habe meine Freude dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Farbenfrohe Illustrationen mit einer Botschaft zu Fake-News
Das Bilderbuch "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" von Marcus Pfister aus dem NordSüd Verlag eignet sich für Kinder ab vier Jahren.
Der Regenbogenfisch trifft den Fisch Humbrecht, der ihm eine merkwürdige …
Mehr
Farbenfrohe Illustrationen mit einer Botschaft zu Fake-News
Das Bilderbuch "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" von Marcus Pfister aus dem NordSüd Verlag eignet sich für Kinder ab vier Jahren.
Der Regenbogenfisch trifft den Fisch Humbrecht, der ihm eine merkwürdige Geschichte erzählt. Angeblich gibt es am Meeresgrund einen Stöpsel, der das Wasser im Meer hält. Und nun will ein böser Typ genau diesen Stöpsel ziehen und damit alle Fische gefährden. Ist das nun eine Lügengeschichte oder ging mit Humbrecht einfach nur seine Fantasie durch? Der Regenbogenfisch erzählt die Sache seinen Freunden und alle halten das eher für ein Märchen. Aber wie kann man Humbert dazu bringen, nicht mehr solche Geschichte zu erfinden und alle in Angst und Schrecken zu versetzen?
Die Verbreitung von Unwahrheiten oder Lügen ist in der heutigen Zeit in der Presse gar nicht so selten, denn damit gewinnt man Leser:innen.
Humbrecht erzählt bei den Fischen leider auch so einen Humbug und es fallen ihm dank seiner überbordenden Fantasie täglich neue Geschichten ein. Doch damit kommt er bei den Fischen überhaupt nicht gut an, sie lachen ihn aus und meiden ihn. Aber Rotflosse hat Mitleid mit ihm und möchte ihm eine Möglichkeit bieten, sein Erzähltalent sinnvoll nutzen und in den Schwarm integriert zu werden. Gemeinsam mit dem Regenbogenfisch schlägt er Humbert vor, ihr täglicher Geschichtenerzähler zu werden, dann natürlich nur noch mit schönen Geschichten.
Wer die Unwahrheit sagt, muss damit rechnen, dass er auffliegt und ihm niemand mehr glaubt, was er erzählt. Bei Humbert finden die Fische eine Möglichkeit, wie er weiterhin sein Talent sinnvoll nutzen kann, aber dann auch bei der Wahrheit bleibt.
Der Regenbogenfisch wird dreißig und zu diesem Anlass hat Marcus Pfister sich ein neues Abenteuer ausgedacht.
Die Illustrationen sind wieder herrlich farbenfroh und die Glitzerflossen funkeln wunderbar. Da macht das Anschauen richtig Spaß.
Die Botschaft über die Verbreitung von Lügen wird auch kleinen Kindern verständlich dargeboten. Allerdings ist dieses Mal gar nicht der Regenbogenfisch der Star der Geschichte, sondern sein Freund Rotflosse. Das hat mich etwas erstaunt.
Dieses Bilderbuch ist rein optisch eine Augenweide und die Botschaft der Geschichte besagt, dass man keine Lügen erfinden soll, weil man sich damit unbeliebt macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung, Fake-News im Meer
Unsanft wird der Regenbogenfisch geweckt. Ein großer Fisch namens Humbrecht erzählt ihm aufgeregt von jemandem, der durch das Ziehen eines Stöpsels das Wasser aus dem Meer lassen will. Ungläubig berichtet der Regenbogenfisch seinen Freunden von der …
Mehr
Achtung, Fake-News im Meer
Unsanft wird der Regenbogenfisch geweckt. Ein großer Fisch namens Humbrecht erzählt ihm aufgeregt von jemandem, der durch das Ziehen eines Stöpsels das Wasser aus dem Meer lassen will. Ungläubig berichtet der Regenbogenfisch seinen Freunden von der Sache. Doch als sie Humbrecht darauf ansprechen, weiß der gar nicht, wovon sie reden und hat schon eine weitere bedrohliche Geschichte auf Lager. Als er dann auch noch Unwahrheiten über ihren Freund Wal erzählt, wird es den Fischen zu bunt.
Der Regenbogenfisch war vor 30 Jahren wegen seiner glitzernden Schuppen das Bilderbuch einer ganzen Generation. Dieses Jahr feiert er Jubiläum, da muss natürlich ein neues Abenteuer her. Der Autor hat sich ein Thema herausgegriffen, das im Hinblick auf diverse Verschwörungstheorien sehr aktuell ist. Leider schwächelt das Buch dann bei der Umsetzung. Irgendwie will für mich die Geschichte um Humbrechts Fake-News nicht so recht zum Regenbogenfisch passen.
Die Geschichten sind natürlich alle an den Haaren herbeigezogen, lassen aber doch Parallelen zur Realität erkennen, wo das bei Neuigkeiten eben auch oft so ist. Eine Mauer aus Pflanzen soll feindliche Fische fernhalten? Das erinnert an die Grenze zwischen den USA und Mexiko oder diverse andere Grenzen, die Flüchtlinge aus Europa fernhalten sollen. Doch wie sollte man so eine Mauer bitte im Meer umsetzen? So richtig durchdacht erscheint mir das alles nicht. Zudem hat Humbrecht bis zum nächsten Tag seine Geschichten schon wieder vergessen und erzählt munter andere. Nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Witzig ist, dass Humboldt orange Flossen hat, die mich doch sehr an Trumps Frisur erinnern.
Der Regenbogenfisch kommt in der ganzen Erzählung etwas zu kurz, denn oft ist es Rotflosse, die Worte an die anderen richtet und Humbrechts Geschichten bezweifelt. Später wird Humbrecht dann nur noch ausgelacht, bis man Mitleid hat und ihm einen Posten als Märchenerzähler anbietet. Er darf also etwas erfinden, solange er niemandem damit Angst macht. Das Ganze wirkt für mich sehr konstruiert und aufgesetzt und kann daher nicht die gleiche Begeisterung wie früher hervorrufen, auch wenn die Illustrationen sich kaum verändert haben.
Den Aha-Effekt der Glitzerschuppen gibt es heute so gut wie nicht mehr. Meine Tochter fand sie zwar schön, aber mehr auch nicht. Der Wiederlesewert ist auch nicht so hoch, daher ist der hohe Preis von 18 Euro für dieses Bilderbuch nicht gerechtfertigt. Da gibt es wesentlich bessere Bücher. Eher aus nostalgischen Gründen von uns 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Botschaft an die Kinder
Ich habe mich sehr auf dieses neue Buch vom Regenbogenfisch gefreut. Dieser besondere Fisch hat mich durch meine eigene Grundschulzeit begleitet. Es ist schön, dass der Regenbogenfisch somit nicht in Vergessenheit gerät und nun mit einem neuen Abenteuer die …
Mehr
Tolle Botschaft an die Kinder
Ich habe mich sehr auf dieses neue Buch vom Regenbogenfisch gefreut. Dieser besondere Fisch hat mich durch meine eigene Grundschulzeit begleitet. Es ist schön, dass der Regenbogenfisch somit nicht in Vergessenheit gerät und nun mit einem neuen Abenteuer die Kleinen begeistert.
Das Cover von „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ ist natürlich wieder wunderschön. Die Farbgestaltung harmoniert hervorragend. Durch die schillernden Schuppen vom Regenbogenfisch wirkt das gesamte Buch sehr hochwertig und exquisit. Die Zeichnungen unterstreichen die erzählte Geschichte sehr gut, sodass man der Handlung ohne Probleme folgen kann.
Die Handlung fand ich sehr angenehm, denn sie ist gut auf das gewünschte Kindesalter abgestimmt. Der Text selbst ist leicht verständlich und vor allem nicht zu lang. So kann das gesamte Buch gut in einem Rutsch vorgelesen werden, ohne dass Langeweile aufkommt.
Hervorzuheben ist die bedeutsame Botschaft, die mithilfe des Buches den Kindern vermittelt werden kann. Nutze die Stärken, die du hast und tue Gutes! Und natürlich bringen Lügengeschichten keinem etwas.
Ein schön anzusehendes Kinderbuch, dass sich ausgezeichnet im Bücherregal macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Top Illustrationen, schwacher Inhalt
Der Regenbogenfisch ruft doch bei jedem Nostalgie hervor – wie gerne hat man die Geschichte von ihm gelesen oder auch gehört. Dementsprechend hoch waren auch die Erwartungen an das neue Werk von Marcus Pfister, jedoch wurde ich ein wenig …
Mehr
Top Illustrationen, schwacher Inhalt
Der Regenbogenfisch ruft doch bei jedem Nostalgie hervor – wie gerne hat man die Geschichte von ihm gelesen oder auch gehört. Dementsprechend hoch waren auch die Erwartungen an das neue Werk von Marcus Pfister, jedoch wurde ich ein wenig enttäuscht.
Das Cover selbst gefällt mir sehr, da es sich perfekt an die Regenbogenfisch-Reihe anschließt. Die Illustrationen sind ebenfalls in dem unverwechselbaren Stil, der mit seiner Farbenpracht und natürlich auch den glitzernden Flossen beeindruckt. Schön war es hierbei auch, die allbekannten Fische wiederzusehen, die somit keiner überraschenden Änderung unterzogen wurden. Die Illustrationen ziehen sich teilweise über beide Seiten, manchmal auch nur über eine, aber das stört nicht weiter.
Nun zum Inhalt: Der Klappentext hörte sich bereits vielversprechend an, da, wie gewöhnlich bei dem Regenbogenfisch, eine Moral dahintersteht. Diese hat sich auch bereits in den ersten Seiten angebahnt, wurde dann jedoch gegen Ende hin ein wenig enttäuschend. Natürlich ist es wichtig, falsche Geschichten aufzulösen und ihnen entgegenzuwirken, um Panikmache zu vermeiden, jedoch scheint mir die dazu gefundene Lösung weniger wirkungsvoll. Auch der Regenbogenfisch ist zwar durch das gesamte Buch hinweg präsent, jedoch erscheint mir Rotflosse in diesem Werk weitaus wichtiger – er setzt sich mehr dafür ein, dass niemand ausgeschlossen wird und leitet die Idee zum Happy End ein.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich sehr auf dieses Werk gefreut habe, die Erwartungen rein optisch erfüllt wurden, jedoch kann die Geschichte selbst mit den Werken zuvor (und vor allem dem ersten Band) nicht mithalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön gestaltetes Kinderbuch mit aktuellem Bezug
Den Regenbogenfisch und seine Geschichten habe ich selbst schon als Kind geliebt. 30 Jahre gibt es ihn mittlerweile und pünktlich zum Jubiläum erschien das neue Buch "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles". Es ist, wie …
Mehr
Schön gestaltetes Kinderbuch mit aktuellem Bezug
Den Regenbogenfisch und seine Geschichten habe ich selbst schon als Kind geliebt. 30 Jahre gibt es ihn mittlerweile und pünktlich zum Jubiläum erschien das neue Buch "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles". Es ist, wie vorherige Ausgaben, sehr schön gestaltet und die Bilder machen allein beim Durchblättern schon Freude. Meine 4-jährige Nichte ist ganz begeistert von diesem Buch und es zählt mittlerweile zu den Büchern, aus denen ihr regelmäßig vorgelesen werden soll.
Die Geschichte ist zauberhaft, wenn auch recht kurz. Ein paar Seiten mehr hätten eventuell nicht geschadet, wobei die Länge (und die Aufmerksamkeitsspanne) je nach Kind und Alter natürlich variiert. Die Erzählung hat einen äußerst aktuellen Bezug und enthält als "Moral von der Geschicht'", dass Menschen nicht alles glauben sollten, was ihnen erzählt wird. Eine Wahrheit, der wir uns alle nicht erst seit Donald Trump stets aufs Neue bewusst werden müssen. Insgesamt ein stimmiges Kinderbuch, das ich gerne weiterempfehle – sowohl optisch als auch inhaltlich. Daher volle Punktzahl (bzw. Sterne) für den Regenbogenfisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie das Original-Buch bezaubert auch diese Geschichte mit wunderschönen Bildern im Aquarellstil. Die glitzernden Flossen der kleinen Fische haben sogar mein Baby ganz in ihren Bann gezogen. Wir konnten uns an der schönen Gestaltung gar nicht satt sehen. Aber nicht nur grafisch macht …
Mehr
Wie das Original-Buch bezaubert auch diese Geschichte mit wunderschönen Bildern im Aquarellstil. Die glitzernden Flossen der kleinen Fische haben sogar mein Baby ganz in ihren Bann gezogen. Wir konnten uns an der schönen Gestaltung gar nicht satt sehen. Aber nicht nur grafisch macht "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" etwas her. Auch die Geschichte kann sicherlich so mancher gebrauchen: Kindgerecht und herzlich wird hier vor Angstmacherei, besonders vor Lügengeschichten gegen Fremde oder Andere gewarnt. Dabei wird es zum Glück selbst nie verteufelnd oder abwertend. Auch für Kindern, die selbst dazu neigen, sich wilde Geschichten auszudenken oder zum Spaß zu lügen, kann es so vielleicht dabei helfen, wertschätzend eine Veränderungen anzustoßen. So oder so ist es wunderbar geschrieben und wunderbar illustriert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt ihn nicht? Den Regenbogenfisch! Auch zum 30. Jubiläum ist hier ein wunderschönes Cover gelungen. Als ich es sah weckte es sofort alte Gefühle und Erinnerungen. Es wurde hier nichts neu adaptiert, sondern der alte Stil beibehalten. Das finde ich sehr schön. Das Cover …
Mehr
Wer kennt ihn nicht? Den Regenbogenfisch! Auch zum 30. Jubiläum ist hier ein wunderschönes Cover gelungen. Als ich es sah weckte es sofort alte Gefühle und Erinnerungen. Es wurde hier nichts neu adaptiert, sondern der alte Stil beibehalten. Das finde ich sehr schön. Das Cover spiegelt damit auch perfekt den Inhalt wieder.
Es macht immer wieder Spaß in die Welt des Regenbogenfisches einzutauchen. So auch dieses Mal. Das Bilderbuch hat eine gute Größe und auch die Seiten lassen sich prima packen und sind perfekt für Kinderhände geeignet. Die Illustratioen sind wie jedes Mal einfach wunderschön. Ich könnte jede Seite stundenlang betrachten. Auch die Geschichte ist wundervoll. Es steckt so viel lehrreiches darin. Man soll nicht alles glauben, was erzählt wird. Das ist eine so wichtige Message, die auch schon kleine Kinder lernen sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
