Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Deutschlandforschung), Veranstaltung: Deutschland-Atlas. Ein kulturhistorischer und literarischer Reiseführer, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand kennt ( Le Rhin est le
fleuve dont tout le monde parle et personne n étudie ).
Nach diesem Motto von Victor Hugo soll der Rhein aus einem etwas anderen als dem
gewohnten Blickwinkel betrachtet werden: Als Fluss, der Europa eint.
Die vorliegende Hausarbeit ist im Rahmen der Übung Deutschland-Atlas entstanden.
Dort wurden exemplarische Erinnerungsorte in Deutschland anhand von Einführungen in
Texte vorgestellt, die diese repräsentieren. Zum Thema Rhein denkt man zunächst an Mythen
wie den der Loreley, der durch das Lied von Heine weltberühmt geworden ist, aber
weitergehend auch beispielsweise an das deutsch-französische Verhältnis und den Streit um
den Rhein als Grenze zwischen den beiden Nachbarländern.
Daher sollen in dieser Arbeit die deutschen und französischen Stimmen zum Thema
näher betrachtet werden, die zum Zeitpunkt der politischen Zuspitzung, der Rheinkrise im 19.
Jh., entstanden sind.
Um die politischen und historischen Hintergründe zu verstehen, wird zunächst kurz die
Geschichte des Rheins vorgestellt, um dann auf die deutsch-französischen Beziehungen
einzugehen. Hierbei ist vor allem Der Rhein und seine Geschichte von Febvre als
Standardwerk zu nennen. Auf dieser Grundlage folgt dann der Hauptteil der Arbeit, die
Analyse der beiden exemplarischen Texte Le Rhin von Victor Hugo und Die Wacht am Rhein.
Zitiert wird bei Hugo aus der französischen Originalausgabe. Als theoretischer Hintergrund
zu ersterem dient vor allem Victor Hugo und der Rhein von Wiegand. Zum Schluss werden
die Texte miteinander verglichen und die Ergebnisse in Hinsicht auf ihre politische Aussage
noch einmal zusammengefasst.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
fleuve dont tout le monde parle et personne n étudie ).
Nach diesem Motto von Victor Hugo soll der Rhein aus einem etwas anderen als dem
gewohnten Blickwinkel betrachtet werden: Als Fluss, der Europa eint.
Die vorliegende Hausarbeit ist im Rahmen der Übung Deutschland-Atlas entstanden.
Dort wurden exemplarische Erinnerungsorte in Deutschland anhand von Einführungen in
Texte vorgestellt, die diese repräsentieren. Zum Thema Rhein denkt man zunächst an Mythen
wie den der Loreley, der durch das Lied von Heine weltberühmt geworden ist, aber
weitergehend auch beispielsweise an das deutsch-französische Verhältnis und den Streit um
den Rhein als Grenze zwischen den beiden Nachbarländern.
Daher sollen in dieser Arbeit die deutschen und französischen Stimmen zum Thema
näher betrachtet werden, die zum Zeitpunkt der politischen Zuspitzung, der Rheinkrise im 19.
Jh., entstanden sind.
Um die politischen und historischen Hintergründe zu verstehen, wird zunächst kurz die
Geschichte des Rheins vorgestellt, um dann auf die deutsch-französischen Beziehungen
einzugehen. Hierbei ist vor allem Der Rhein und seine Geschichte von Febvre als
Standardwerk zu nennen. Auf dieser Grundlage folgt dann der Hauptteil der Arbeit, die
Analyse der beiden exemplarischen Texte Le Rhin von Victor Hugo und Die Wacht am Rhein.
Zitiert wird bei Hugo aus der französischen Originalausgabe. Als theoretischer Hintergrund
zu ersterem dient vor allem Victor Hugo und der Rhein von Wiegand. Zum Schluss werden
die Texte miteinander verglichen und die Ergebnisse in Hinsicht auf ihre politische Aussage
noch einmal zusammengefasst.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.