Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen englischsprachigen Roman und seinen Derivaten und Nebenprodukten wie Graphic Novels, Comics, Podcasts und Quality TV. Dieser Sammelband untersucht die Bedeutung des Romans im größeren System der zeitgenössischen Medienproduktion und (Post-)Printkultur und betrachtet den Roman durch die Linse der Akteur-Netzwerk-Theorie als einen Knotenpunkt im Roman-Netzwerk. Die Kapitel unterstreichen die enge Verbindung zwischen allen Aspekten des Romans, zwischen dem Roman als (literarischer) Form, als Idee und als Ware.…mehr
Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen englischsprachigen Roman und seinen Derivaten und Nebenprodukten wie Graphic Novels, Comics, Podcasts und Quality TV. Dieser Sammelband untersucht die Bedeutung des Romans im größeren System der zeitgenössischen Medienproduktion und (Post-)Printkultur und betrachtet den Roman durch die Linse der Akteur-Netzwerk-Theorie als einen Knotenpunkt im Roman-Netzwerk. Die Kapitel unterstreichen die enge Verbindung zwischen allen Aspekten des Romans, zwischen dem Roman als (literarischer) Form, als Idee und als Ware. Der Sammelband bringt Expert_innen aus amerikanischer und anglistisches Literaturwissenschaft und Postcolonial Studies sowie den Buch- und Medienwissenschaften zusammen und bietet einen neuen Blickwinkel auf den Roman in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
Artikelnr. des Verlages: 89210766, 978-3-031-35371-0
1. Aufl. 2023
Seitenzahl: 380
Erscheinungstermin: 26. September 2023
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 21mm
Gewicht: 491g
ISBN-13: 9783031353710
ISBN-10: 3031353714
Artikelnr.: 68003282
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Autorenporträt
Tim Lanzendörfer ist Heisenberg-Forschungsstipendiat für Literaturtheorie, Literaturwissenschaft und Literaturwissenschaftsvermittlung an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist der Autor von Books of the Dead: Reading the Zombie in Contemporary Literature (2018). Corinna Norrick-Rühl hat die Professur für Book Studies an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne. Ihre jüngsten Veröffentlichungen sind Book Clubs and Book Commerce (2019) und Bookshelves in the Age of the COVID-19 Pandemic (2022, mit Shafquat Towheed).
Inhaltsangabe
Kapitel 1: Einführung: Der Roman als Netzwerk, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 2: Einführung: Novel Forms / Romanformen, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 3: Die Neuheit des Romans Heute, Mathias Nilges.- Kapitel 4: Der kosmopolitische Wert des Gegenwartsromans, Kristian Shaw.- Kapitel 5: Romannetzwerk und Genrearbeit, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 6: Kann ein Roman einen Comic enthalten? Die Ökologie des Graphic Nerds in zeitgenössischer amerikanischer Literatur, Christopher Pizzino.- Kapitel 7: Einführung: Novel Ideas / Romanideen, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 8: Spekulative Nostalgie und Medien der neuen intersektionalen Linken: My Favorite Thing is Monsters, Stephen Shapiro.- Kapitel 9: Vom Comic zur Grafik und vom Buch zum Roman: Die unsichtbaren Autor*innen des Sandman und die Suche nach Literarizität, Julia Round - Kapitel 10: Dem Literarischen zuhören: Über die romanhafte Poetik des Podcasts, Patrick Gill - Kapitel 11: Der Videospielroman:Story-World Narrative, "Novelization" und das Romannetzwerk der zeitgenössischen Literatur, Tamer Thabet und Tim Lanzendörfer.- Kapitel 12: Einleitung: Novel Commodities / Romanwaren, Corinna Norrick-Rühl - Kapitel 13: Das Gut finden: zwischen Buch und Archiv, Jim Collins.- Kapitel 14: Das auratische Faksimile: Der gedruckte Roman im Zeitalter der Digitalen Reproduktion, Julia Panko.- Kapitel 15: Ein Gefühl für den Roman, das Buch und die Ware, Claire Squires.- Kapitel 16: Shakespeare in Romanform: Hogath, symbolisches Kapital und der literarische Markt, Jeremy Rosen.- Kapitel 17: Der kleine amerikanische Roman: die Ästhetik des kurzen Buches im Literaturmarkt der Moderne, Alexander Starre.
Kapitel 1: Einführung: Der Roman als Netzwerk, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 2: Einführung: Novel Forms / Romanformen, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 3: Die Neuheit des Romans Heute, Mathias Nilges.- Kapitel 4: Der kosmopolitische Wert des Gegenwartsromans, Kristian Shaw.- Kapitel 5: Romannetzwerk und Genrearbeit, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 6: Kann ein Roman einen Comic enthalten? Die Ökologie des Graphic Nerds in zeitgenössischer amerikanischer Literatur, Christopher Pizzino.- Kapitel 7: Einführung: Novel Ideas / Romanideen, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 8: Spekulative Nostalgie und Medien der neuen intersektionalen Linken: My Favorite Thing is Monsters, Stephen Shapiro.- Kapitel 9: Vom Comic zur Grafik und vom Buch zum Roman: Die unsichtbaren Autor*innen des Sandman und die Suche nach Literarizität, Julia Round - Kapitel 10: Dem Literarischen zuhören: Über die romanhafte Poetik des Podcasts, Patrick Gill - Kapitel 11: Der Videospielroman:Story-World Narrative, „Novelization“ und das Romannetzwerk der zeitgenössischen Literatur, Tamer Thabet und Tim Lanzendörfer.- Kapitel 12: Einleitung: Novel Commodities / Romanwaren, Corinna Norrick-Rühl - Kapitel 13: Das Gut finden: zwischen Buch und Archiv, Jim Collins.- Kapitel 14: Das auratische Faksimile: Der gedruckte Roman im Zeitalter der Digitalen Reproduktion, Julia Panko.- Kapitel 15: Ein Gefühl für den Roman, das Buch und die Ware, Claire Squires.- Kapitel 16: Shakespeare in Romanform: Hogath, symbolisches Kapital und der literarische Markt, Jeremy Rosen.- Kapitel 17: Der kleine amerikanische Roman: die Ästhetik des kurzen Buches im Literaturmarkt der Moderne, Alexander Starre.
Kapitel 1: Einführung: Der Roman als Netzwerk, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 2: Einführung: Novel Forms / Romanformen, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 3: Die Neuheit des Romans Heute, Mathias Nilges.- Kapitel 4: Der kosmopolitische Wert des Gegenwartsromans, Kristian Shaw.- Kapitel 5: Romannetzwerk und Genrearbeit, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 6: Kann ein Roman einen Comic enthalten? Die Ökologie des Graphic Nerds in zeitgenössischer amerikanischer Literatur, Christopher Pizzino.- Kapitel 7: Einführung: Novel Ideas / Romanideen, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 8: Spekulative Nostalgie und Medien der neuen intersektionalen Linken: My Favorite Thing is Monsters, Stephen Shapiro.- Kapitel 9: Vom Comic zur Grafik und vom Buch zum Roman: Die unsichtbaren Autor*innen des Sandman und die Suche nach Literarizität, Julia Round - Kapitel 10: Dem Literarischen zuhören: Über die romanhafte Poetik des Podcasts, Patrick Gill - Kapitel 11: Der Videospielroman:Story-World Narrative, "Novelization" und das Romannetzwerk der zeitgenössischen Literatur, Tamer Thabet und Tim Lanzendörfer.- Kapitel 12: Einleitung: Novel Commodities / Romanwaren, Corinna Norrick-Rühl - Kapitel 13: Das Gut finden: zwischen Buch und Archiv, Jim Collins.- Kapitel 14: Das auratische Faksimile: Der gedruckte Roman im Zeitalter der Digitalen Reproduktion, Julia Panko.- Kapitel 15: Ein Gefühl für den Roman, das Buch und die Ware, Claire Squires.- Kapitel 16: Shakespeare in Romanform: Hogath, symbolisches Kapital und der literarische Markt, Jeremy Rosen.- Kapitel 17: Der kleine amerikanische Roman: die Ästhetik des kurzen Buches im Literaturmarkt der Moderne, Alexander Starre.
Kapitel 1: Einführung: Der Roman als Netzwerk, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 2: Einführung: Novel Forms / Romanformen, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 3: Die Neuheit des Romans Heute, Mathias Nilges.- Kapitel 4: Der kosmopolitische Wert des Gegenwartsromans, Kristian Shaw.- Kapitel 5: Romannetzwerk und Genrearbeit, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 6: Kann ein Roman einen Comic enthalten? Die Ökologie des Graphic Nerds in zeitgenössischer amerikanischer Literatur, Christopher Pizzino.- Kapitel 7: Einführung: Novel Ideas / Romanideen, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 8: Spekulative Nostalgie und Medien der neuen intersektionalen Linken: My Favorite Thing is Monsters, Stephen Shapiro.- Kapitel 9: Vom Comic zur Grafik und vom Buch zum Roman: Die unsichtbaren Autor*innen des Sandman und die Suche nach Literarizität, Julia Round - Kapitel 10: Dem Literarischen zuhören: Über die romanhafte Poetik des Podcasts, Patrick Gill - Kapitel 11: Der Videospielroman:Story-World Narrative, „Novelization“ und das Romannetzwerk der zeitgenössischen Literatur, Tamer Thabet und Tim Lanzendörfer.- Kapitel 12: Einleitung: Novel Commodities / Romanwaren, Corinna Norrick-Rühl - Kapitel 13: Das Gut finden: zwischen Buch und Archiv, Jim Collins.- Kapitel 14: Das auratische Faksimile: Der gedruckte Roman im Zeitalter der Digitalen Reproduktion, Julia Panko.- Kapitel 15: Ein Gefühl für den Roman, das Buch und die Ware, Claire Squires.- Kapitel 16: Shakespeare in Romanform: Hogath, symbolisches Kapital und der literarische Markt, Jeremy Rosen.- Kapitel 17: Der kleine amerikanische Roman: die Ästhetik des kurzen Buches im Literaturmarkt der Moderne, Alexander Starre.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826