Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,03 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Handbuch ist aus den Erfordernissen der kriminalistischen Praxis entstanden und sowohl für die kriminalistische Aus- und Fortbildung als auch für die Verwendung in der Praxis konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung kriminalistischer Methoden und Verfahren bei der Bearbeitung des polizeilichen Ermittlungsverfahrens. Inhaltliche Gestaltung und Themenauswahl geben einen aktuellen Überblick über den aktuellen Stand der Kriminalwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminalistik. In der Kriminalitätsbekämpfung bewährte strategische, taktische und naturwissenschaftlich-technische…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch ist aus den Erfordernissen der kriminalistischen Praxis entstanden und sowohl für die kriminalistische Aus- und Fortbildung als auch für die Verwendung in der Praxis konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung kriminalistischer Methoden und Verfahren bei der Bearbeitung des polizeilichen Ermittlungsverfahrens. Inhaltliche Gestaltung und Themenauswahl geben einen aktuellen Überblick über den aktuellen Stand der Kriminalwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminalistik. In der Kriminalitätsbekämpfung bewährte strategische, taktische und naturwissenschaftlich-technische Methoden werden unter Berücksichtigung veränderter Kriminalitätsphänomene, wie u.a. Gewaltkriminalität, terroristisch motivierte Straftaten, Cybercrime, nach neuestem Erkenntnisstand vorgestellt. In den einzelnen Kapiteln werden Aspekte verstärkt, die im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie (Digitalisierung) bei der Straftatenuntersuchung stehen. Notwendige Ergänzungen für die 14. Auflage ergaben sich u.a. aus dem Gesetz zur effektiveren und praxis-tauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (BGBl. I, Nr. 58 v. 23.8.2017) und prozessual neu eingeführte Verfahrensweisen, wie z.B. die verbindliche audiovisuelle Aufzeichnung von Vernehmungen bei Tötungsdelikten, u.a. schweren Straftaten.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Horst Clages ist Leitender Kriminaldirektor a.D., ehem. Dozent für Kriminalwissenschaften an der FH für öffentliche Verwaltung NRW, Vorsitzender von Prüfungskommissionen für den gehobenen Dienst der Polizei. Gründungsmitglied und ehem. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik.Prof. Dr. sc. jur. Rolf Ackermann, Kommissariatsleiter, Leiter Kriminalpolizei, Forschungsteamleiter für Kriminalistik und Hochschullehrer für Kriminalistik a.D., Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik.
Rezensionen
Ein bewährtes Standardwerk der Kriminalistik, das auch Fragen der Kriminaltechnik und der Rechtsmedizin behandelt. Für die Qualität stehen auch die verschiedenen Autoren, wodurch das breite Fachspektrum der Kriminalistik auf hohem Niveau dargestellt werden konnte.
Professor Wolfgang Trenschel, HWR Berlin, WS 2019/2020

Besonders hervorzuheben ist der Abschnitt Internetkriminalität. ... Der rote Faden bietet für Praktiker aus der Polizei, Lehrende in der polizeilichen Aus- und Weiterbildung sowie Studierende (für Theorie und Praxis, sogar als Grundlage bzw. Ergänzung bei der Erstellung von Bachelorarbeiten) aktuelle, facettenreiche und fundierte Darstellungen zu vielfältigen polizeilichen und justiziellen Aufgabenbereichen an.
Landeskriminalblatt Niedersachsen 5/2013