"Die Spiegelung von Zeitgeschichte durch jeweils gegenwärtige Literatur setzt Autoren voraus, die sich als Zeitgenossen begreifen, denen selbst die trivialsten politischen Vorgänge kein außerästhetischer Störfaktor, vielmehr realer Widerstand sind, die nicht mit jedem geschriebenen Wort der Zeitlosigkeit einverleibt sein möchten und mangelnde Distanz zum augenblicklichen Geschehen durch erzählerische Einfälle auszugleichen vermögen; als bewussten Gegnern akademisch entschlackter Dichtkunst ist ihnen deshalb, solange es Literatur gibt, der Prozess gemacht worden: von Staats wegen oder von Inquisitoren, denen bis heute die Aura literaturpäpstlicher Großkritik kleidsam ist. Dennoch will ich mich nicht in vorgefassten Begriffen - dort Elfenbeinturm, hier engagierte Literatur - verlieren. Vielmehr von meinem Schreib- und Leseerfahrungen berichten, die nie frei waren von zeitgeschichtlichen Belastungen und politischer Dreinrede; bis in meine Ausflüchte und Versteckspiele hinein wa r ich als Schriftsteller immer auch Zeitgenosse..." Im Juni 1986 hat Günter Grass diese Rede auf dem Internationalen PEN-Kongress in Hamburg gehalten. Sie ist eine von vielen Äußerungen des Autors aus den letzten drei Jahrzehnten, die hier versammelt wurden: Reden auf den verschiedensten Schriftstellerkongressen, Dankesreden bei Preisverleihungen, aber auch Interviews und Gedichte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno