Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 1,20 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Wolf Larsen, der Kapitän des Robbenfängers 'Ghost' führt ein gnadenloses Regiment. Dies bekommt auch der schöngeistige Mittdreißiger Van Weyden zu verspüren, als er als Schiffbrüchiger an Bord kommt: Statt ihn im nächsten Hafen an Land zu setzen, wird er gezwungen, als Küchenjunge zu arbeiten. Die Lage spitzt sich zu, da unter den an Bord genommenen auch die schöne Maud Brewster ist. Ein dramatischer Kampf um die Frau und mit den Naturgewalten beginnt.
Zum Film:
Nach der legendären Verfilmung von Jack Londons berühmtem Seeroman mit Raimund Harmsdorf als Wolf Larsen im Jahre 1971,
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Wolf Larsen, der Kapitän des Robbenfängers 'Ghost' führt ein gnadenloses Regiment. Dies bekommt auch der schöngeistige Mittdreißiger Van Weyden zu verspüren, als er als Schiffbrüchiger an Bord kommt: Statt ihn im nächsten Hafen an Land zu setzen, wird er gezwungen, als Küchenjunge zu arbeiten. Die Lage spitzt sich zu, da unter den an Bord genommenen auch die schöne Maud Brewster ist. Ein dramatischer Kampf um die Frau und mit den Naturgewalten beginnt.

Zum Film:

Nach der legendären Verfilmung von Jack Londons berühmtem Seeroman mit Raimund Harmsdorf als Wolf Larsen im Jahre 1971, übernimmt nun der sehr bekannte deutsche Schauspieler Sebastian Koch die Rolle des 'Seewolfs' in der neuen internationalen Produktion. Das ZDF wird den Zweiteiler mit jeweils 90 Minuten voraussichtlich im November 2009 zur besten Sendezeit ausstrahlen.

Unter der Regie von Mike Barker sind in den weiteren Hauptrollen zu sehen: Neve Campbell (Maud Brewster), Stephen Campbell Moore (van Weyden), Tim Roth (Death Larsen) und Tobias Schenke (Leach).

Infoblatt herunterladen (pdf, ca. 3 MB)
Autorenporträt
London, Jack
Jack London (eigentlich John Griffith Chaney) wurde am 12. Januar 1876 als uneheliches Kind in San Francisco geboren. Er wuchs in Armut auf und musste bereits früh zum Einkommen der Familie beitragen. Nach einer Zeit, in der er sich als Fabrikarbeiter, Robbenjäger und Landstreicher durchschlug, holte er das Abitur nach und begann 1896 ein Studium, das er jedoch schon nach einem Semester abbrach. Er ließ sich vom Goldrausch anstecken und schürfte in Alaska selbst nach dem Edelmetall. Zurück in Kalifornien stellten sich mit seinen Tiergeschichten und Erzählungen über das harte Leben einfacher Menschen der Arbeiterklasse erste literarische Erfolge ein. In kurzer Zeit wurde London sehr wohlhabend. Seine plötzliche Popularität überforderte ihn jedoch. Alkohol und ein extravaganter Lebensstil führten den Schriftsteller in den Ruin. Jack London starb am 22. November 1916 im Alter von nur 40 Jahren auf seiner Farm in Glen Ellen an Nierenversagen.
Rezensionen
Kein anderer Schriftsteller arbeitete so nah an der Wirklichkeit. Andreas Krieger BR Capriccio 20161103