Ein Bild des amerikanisches Präsidenten, eine Kiste Coca-Cola und die Abbildung eines Hamburgers - dies sind die Gastgeschenke einer amerikanischen Ethnologiekommission an den Bürgermeister der kleinen isländischen Landgemeinde, in der der Erzähler von Jón Kalmans Roman als Junge seine Sommerferien verbringen muß. Und in der das Leben noch in ganz anderen Bahnen verläuft als in der längst "globalisierten" Hauptstadt Reykjavik. Jón Kalman hat sich dieses Landlebens angenommen und präsentiert einen höchst unterhaltsamen Reigen aus scheinbar ganz alltäglichen Episoden, schrägen Typen, skurrilen…mehr
Ein Bild des amerikanisches Präsidenten, eine Kiste Coca-Cola und die Abbildung eines Hamburgers - dies sind die Gastgeschenke einer amerikanischen Ethnologiekommission an den Bürgermeister der kleinen isländischen Landgemeinde, in der der Erzähler von Jón Kalmans Roman als Junge seine Sommerferien verbringen muß. Und in der das Leben noch in ganz anderen Bahnen verläuft als in der längst "globalisierten" Hauptstadt Reykjavik. Jón Kalman hat sich dieses Landlebens angenommen und präsentiert einen höchst unterhaltsamen Reigen aus scheinbar ganz alltäglichen Episoden, schrägen Typen, skurrilen Begebenheiten, rauschenden Dorffesten und schließlich sogar wahren Wundern - nicht ohne Logik und Kausalgesetze immer mal wieder mit einem fröhlichen Augenzwinkern zu überschreiten.
Originaltitel: Skurdir i rigningu & sumarid bakvid brekkuna
Seitenzahl: 362
Deutsch
Abmessung: 190mm
Gewicht: 318g
ISBN-13: 9783404264315
ISBN-10: 3404264312
Artikelnr.: 13233893
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963, trat mit Lyrik und Romanen hervor. Bevor er Literaturwissenschaft an der Hochschule von Island studierte, hatte er sich in den verschiedensten Berufen umgetan: in der Fischindustrie, als Maurer und für kurze Zeit auch als Polizist. Acht Jahre unterrichtete er Literatur an einer Schule in Akranes, verfasste Artikel für die Zeitung Morgunblaðið sowie für den nationalen Radiosender. Von 1992 bis 1995 lebte Jón Kalman Stefánsson in Kopenhagen. Anschließend leitete er bis zum Jahr 2000 die Stadtbücherei von Mosfellsbær bei Reykjavík, wo auch verschiedene Romane entstanden. 2011 erhielt Jón Kalman Stefánsson den Per-Olov-Enquist-Preis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826