Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Kein Thema ist in den letzten Jahren so heiß umkämpft wie die Globalisierung. Und es ist eine Auseinandersetzung ums Ganze: Wohin führt die Globalisierung, wie kann sie gesteuert werden? Brauchen wir"mehr Markt"oder eine Re-Regulierung der Weltwirtschaft? Wie kann ökonomische Entwicklung gestaltet, ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet werden? Untergräbt der globalisierte Kapitalismus die bestehenden Muster kultureller Vergesellschaftung oder erzeugt er eine"glokale"Vervielfältigung kultureller Erscheinungsformen? Und vor allem, was ist politisch geboten: Empire oder Global Governance?…mehr

Produktbeschreibung
Kein Thema ist in den letzten Jahren so heiß umkämpft wie die Globalisierung. Und es ist eine Auseinandersetzung ums Ganze: Wohin führt die Globalisierung, wie kann sie gesteuert werden? Brauchen wir"mehr Markt"oder eine Re-Regulierung der Weltwirtschaft? Wie kann ökonomische Entwicklung gestaltet, ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet werden? Untergräbt der globalisierte Kapitalismus die bestehenden Muster kultureller Vergesellschaftung oder erzeugt er eine"glokale"Vervielfältigung kultureller Erscheinungsformen? Und vor allem, was ist politisch geboten: Empire oder Global Governance? Davos oder Porto Alegre?In diesem Reader steht die theoretische Analyse der Globalisierung ebenso wie die praktische Suche nach Alternativen im Mittelpunkt. Dabei wird der realgeschichtlichen Entwicklung hier keineswegs eine Art"Naturwüchsigkeit"unterstellt. Im Gegenteil: Im Unterschied zum herrschenden Mantra der insistieren wir auf den eminent politischen Charakter der Globalisierung. Denn politische Entscheidungen sind nie bloßer Vollzug vermeintlicher"Sachzwänge", sondern immer gewollte Entscheidungen für - und gegen - bestimmte Konzepte. Bereits das Diktum von der Alternativlosigkeit erweist sich somit als eine politische Waffe, die gegen die Suche nach möglichen Alternativen zum Neoliberalismus gerichtet ist.Mit 30 Beiträgen von Elmar Altvater, Samir Amin, Peter Bender, Noam Chomsky, Mike Davis, Erhard Eppler, Johan Galtung, Jürgen Habermas, Samuel P. Huntington, Naomi Klein, Birgit Mahnkopf, Peter Marcuse, Saskia Sassen, u.v.a.
Autorenporträt
Elmar Altvater, geb. 1938 in Kamen, ist Professor i.R. für Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac.

Noam Chomsky, geb. am 7. Dezember 1928, ist seit 1961 als Professor am Massachusetts Institute of Technology, MIT, tätig; seine Bücher über Linguistik, Philosophie und Politik erschienen in allen wichtigen Sprachen der Erde. Noam Chomsky hat seit den sechziger Jahren unsere Vorstellungen über Sprache und Denken revolutioniert. Zugleich ist er einer der schärfsten Kritiker der gegenwärtigen Weltordnung und des US-Imperialismus. Im Jahr 2010 wurde Noam Chomsky mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Myschkin-Preis.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Oliver Eberl empfiehlt die Texte der 27 Autoren von Jürgen Habermas bis Saskia Sassen als lesenswerten Überblick zur Globalisierungsdebatte und als passende Ergänzung zum eher textarmen "Atlas der Globalisierung", den er an gleicher Stelle bespricht. Mit den fünf gewählten Schwerpunkten zeigt er sich einverstanden, dass die "militärische Eskalation" der vergangenen fünf Jahre mit dem Phänomen der Globalisierung gekoppelt wird, begrüßt er sogar außerordentlich. Ein "ideales Rüstzeug" für alle Globalisierungsdebatten, befindet Eberl, der schließlich noch den "basisnahen" Preis herausstreicht.

© Perlentaucher Medien GmbH