Nach dem letzten Willen von BRD und DDR gibt sich das deutsche Volk eine neue Verfassung: In den mehr als dreißig "Essays und Zwischenrufen zur deutschen Verfassungsdiskussion" wird die Geheimniskrämerei um die Verhandlungen der seit 1992 arbeitenden "Gemeinsamen Verfassungskommission" durchbrochen: Sie zeichnen die chronique scandaleuse dieser Beratungen nach und fragen, wo und warum Grundgesetzänderungen heute unausweichlich, zu empfehlen oder zu vermeiden sind.Die knapper gefaßten "Zwischenrufe" laden ein zur Lektüre und Diskussion "zwischendurch", die "Essays" sind etwas ausführlicher…mehr
Nach dem letzten Willen von BRD und DDR gibt sich das deutsche Volk eine neue Verfassung: In den mehr als dreißig "Essays und Zwischenrufen zur deutschen Verfassungsdiskussion" wird die Geheimniskrämerei um die Verhandlungen der seit 1992 arbeitenden "Gemeinsamen Verfassungskommission" durchbrochen: Sie zeichnen die chronique scandaleuse dieser Beratungen nach und fragen, wo und warum Grundgesetzänderungen heute unausweichlich, zu empfehlen oder zu vermeiden sind.Die knapper gefaßten "Zwischenrufe" laden ein zur Lektüre und Diskussion "zwischendurch", die "Essays" sind etwas ausführlicher gehalten. Geschildert wird am Beispiel der eigenwilligen voraufklärerischen brandenburger auch die ostdeutsche Verfassungsarbeit. Wissenschaftler, Publizisten und Bundestagsabgeordnete laden mit ihren Beiträgen die Bürger informierend und provozierend ein, als Souverän nicht auf der Nebenbühne zu bleiben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. Bernd Guggenberger ist derzeit German Visiting Professor im Political Science Department Stanford University. Dr. Andreas Meier ist Kirchenhistoriker und freier Journalist in Berlin.
Inhaltsangabe
der Herausgeber.- Es ist noch nicht zu spät.- Klammheimlicher Themenwechsel; Die Deutsche Verfassungsdiskussion zwischen Wiedervereinigung und Maastricht.- Globalität und Zukunft oder Demokratie in neuen Raum- und Zeitgrenzen; Anmerkungen zum Verfassungsdenken vor der Jahrtausendwende.- I Aktueller Stand der Verfassungsdebatte.- Kostümfest auf der Nebenbühne; Chronik der qualvollen Arbeit der "Gemeinsamen Verfassungskommission".- Bürgerbewegte Zwischenbilanz der Kommissionsarbeit.- Entsorgte Einigung; Warum die Verfassungskommission erfolgreich scheiterte.- II Welche Verfassung für Deutschland?.- Der Verfassungsgedanke auf dem Weg ins Zeitalter der De-Souveränität.- Verfassungsdenken über den Staat hinaus.- Brauchen wir eine neue Verfassung?.- Des Souveräns neue Kleider.- Worauf "antwortet" die Verfassung?.- III Gehört Gott die Verfassung?.- SDG: Fundament und Ornament; Plädoyer für Präambeln der Bescheidenheit.- Die Kirchenartikel streichen?; Die Forderung nach "strikter Trennung" von Kirche und Staat greift zu kurz.- IV Wie übt das Volk seine Macht aus?.- Alle Gewalt geht vom Volke aus - und kommt nicht mehr zurück.- Mandat durch Abstimmung; Eine Chance für Staat und Gesellschaft.- Das Plebiszit als Lernprozeß; Auch wenn Volksentscheide nur selten Erfolg haben dürften, könnten sie doch die Politik vorantreiben.- Kontrolle von Exekutivmacht.- Bundesverfassungsrichter-Kandidaten auf dem Prüfstand?; Ein Ja zum Erfordernis "öffentlicher Anhörung".- Repräsentationsdefizite des deutschen Bundestages: ein Plädoyer für den Parlamentskanal und partielle Fraktionsöffentlichkeit.- Föderalismus ohne Föderalisten.- Brandenburgs Verfassungsadler mit voraufklärerischen Flügeln in ostdeutscher Landschaft.- V Der Staat - Beute derParteien?.- Staatsfinanzierung der Parteien in Bürgerhand; Aktuelle Fragen der Parteienfinanzierung.- Die Verfassungsreform der Parteiendemokratie gehört nicht in die Hand der Parteien.- Wege aus der Politik- und Parteienverdrossenheit.- Der Staat und die Parteien.- VI Neue Grundrechte im neuen Staat?.- Wer wenig im Leben hat, soll viel im Recht haben.- Soziale Rechte - kein Thema mehr; Die Geschichte einer verpaßten Chance.- Das Analogon Demokratie / Markt als Problem des Verfassungsstaates - Plädoyer für das Staatsziel "soziale Marktwirtschaft".- Brauchen wir eine neue Informationsgrundordnung?.- Deutscher Durchbruch in Europa?; Schwangerschaftsabbruch und Menschenrechte in Deutschland und Europa.- Das Theater "Frauenrechte in die Verfassung" - Eine perfekte Inszenierung.- VII Die Natur ins Grundgesetz?.- Das Staatsziel Umweltschutz; Erster Schritt zu einer "konjunkturunabhängigen" Umweltpolitik.- Notizen zur Ökologie in der Verfassung; Ein Staatsziel Umweltschutz reicht nicht aus.- Warum wir einen Ökologischen Rat brauchen; Plädoyer für ein neues Verfassungsverständnis.- VIII Deutschlands neue Rolle in der Welt.- Dynamit in Porzellanläden; Anmerkungen zur Neufassung des Grundrechts auf Asyl.- Asyl für Saddam Hussein?; Die Problematik weltweiter Wanderungsbewegungen.- Weltbürger in Uniform?.- Deutsche Militäreinsätze "out of area"?.- Die Blauhelm-Diskussion und die politische Struktur der Welt von morgen; Zum Konzept eines Systems kollektiver Sicherheit.- IX Abkürzungsverzeichnis.- X Namenregister.- XI Sachregister.- XII Autorenbiographien.
der Herausgeber.- Es ist noch nicht zu spät.- Klammheimlicher Themenwechsel; Die Deutsche Verfassungsdiskussion zwischen Wiedervereinigung und Maastricht.- Globalität und Zukunft oder Demokratie in neuen Raum- und Zeitgrenzen; Anmerkungen zum Verfassungsdenken vor der Jahrtausendwende.- I Aktueller Stand der Verfassungsdebatte.- Kostümfest auf der Nebenbühne; Chronik der qualvollen Arbeit der "Gemeinsamen Verfassungskommission".- Bürgerbewegte Zwischenbilanz der Kommissionsarbeit.- Entsorgte Einigung; Warum die Verfassungskommission erfolgreich scheiterte.- II Welche Verfassung für Deutschland?.- Der Verfassungsgedanke auf dem Weg ins Zeitalter der De-Souveränität.- Verfassungsdenken über den Staat hinaus.- Brauchen wir eine neue Verfassung?.- Des Souveräns neue Kleider.- Worauf "antwortet" die Verfassung?.- III Gehört Gott die Verfassung?.- SDG: Fundament und Ornament; Plädoyer für Präambeln der Bescheidenheit.- Die Kirchenartikel streichen?; Die Forderung nach "strikter Trennung" von Kirche und Staat greift zu kurz.- IV Wie übt das Volk seine Macht aus?.- Alle Gewalt geht vom Volke aus - und kommt nicht mehr zurück.- Mandat durch Abstimmung; Eine Chance für Staat und Gesellschaft.- Das Plebiszit als Lernprozeß; Auch wenn Volksentscheide nur selten Erfolg haben dürften, könnten sie doch die Politik vorantreiben.- Kontrolle von Exekutivmacht.- Bundesverfassungsrichter-Kandidaten auf dem Prüfstand?; Ein Ja zum Erfordernis "öffentlicher Anhörung".- Repräsentationsdefizite des deutschen Bundestages: ein Plädoyer für den Parlamentskanal und partielle Fraktionsöffentlichkeit.- Föderalismus ohne Föderalisten.- Brandenburgs Verfassungsadler mit voraufklärerischen Flügeln in ostdeutscher Landschaft.- V Der Staat - Beute derParteien?.- Staatsfinanzierung der Parteien in Bürgerhand; Aktuelle Fragen der Parteienfinanzierung.- Die Verfassungsreform der Parteiendemokratie gehört nicht in die Hand der Parteien.- Wege aus der Politik- und Parteienverdrossenheit.- Der Staat und die Parteien.- VI Neue Grundrechte im neuen Staat?.- Wer wenig im Leben hat, soll viel im Recht haben.- Soziale Rechte - kein Thema mehr; Die Geschichte einer verpaßten Chance.- Das Analogon Demokratie / Markt als Problem des Verfassungsstaates - Plädoyer für das Staatsziel "soziale Marktwirtschaft".- Brauchen wir eine neue Informationsgrundordnung?.- Deutscher Durchbruch in Europa?; Schwangerschaftsabbruch und Menschenrechte in Deutschland und Europa.- Das Theater "Frauenrechte in die Verfassung" - Eine perfekte Inszenierung.- VII Die Natur ins Grundgesetz?.- Das Staatsziel Umweltschutz; Erster Schritt zu einer "konjunkturunabhängigen" Umweltpolitik.- Notizen zur Ökologie in der Verfassung; Ein Staatsziel Umweltschutz reicht nicht aus.- Warum wir einen Ökologischen Rat brauchen; Plädoyer für ein neues Verfassungsverständnis.- VIII Deutschlands neue Rolle in der Welt.- Dynamit in Porzellanläden; Anmerkungen zur Neufassung des Grundrechts auf Asyl.- Asyl für Saddam Hussein?; Die Problematik weltweiter Wanderungsbewegungen.- Weltbürger in Uniform?.- Deutsche Militäreinsätze "out of area"?.- Die Blauhelm-Diskussion und die politische Struktur der Welt von morgen; Zum Konzept eines Systems kollektiver Sicherheit.- IX Abkürzungsverzeichnis.- X Namenregister.- XI Sachregister.- XII Autorenbiographien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826