Dieser zweite Band der Trilogie über Willy Meyer beschreibt den Eintritt des jungen Bootsmaaten in die Elitetruppe der Reichsmarine, die neue U-Bootwaffe und die "glückliche Zeit", die Zeit der Jäger. U-47 unter Kapitänleutnant Günther Prien ist das wohl am besten dokumentierte U-Boot des II. Weltkrieges. Natürlich wird die mutige Fahrt dieses Unterseebootes in den "angeblich sicheren" Marinehafen von Scapa Flow sowie die Versenkung des britischen Schlachtschiffes HMS "ROYAL OAK" und die siegreiche Rückkehr nach Deutschland ausführlich beschrieben. Wie im sechsten und im achten Band wer- den…mehr
Dieser zweite Band der Trilogie über Willy Meyer beschreibt den Eintritt des jungen Bootsmaaten in die Elitetruppe der Reichsmarine, die neue U-Bootwaffe und die "glückliche Zeit", die Zeit der Jäger. U-47 unter Kapitänleutnant Günther Prien ist das wohl am besten dokumentierte U-Boot des II. Weltkrieges. Natürlich wird die mutige Fahrt dieses Unterseebootes in den "angeblich sicheren" Marinehafen von Scapa Flow sowie die Versenkung des britischen Schlachtschiffes HMS "ROYAL OAK" und die siegreiche Rückkehr nach Deutschland ausführlich beschrieben. Wie im sechsten und im achten Band wer- den auch in dieser Dokumentation bislang unveröffentlichte private Fotos aus dem Archiv des Autors gezeigt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wolfgang Meyer, 1946 in Kirchweyhe bei Bremen geboren, Ausbildung als Schriftsetzer und Druckereikaufmann, Arbeit als Produktions- und Herstellungsleiter in einem internationalen Buch- und Fachzeitschriftenverlag in München, als Projektleiter für Sonderprojekte bei einem großen Zeitungsverlag in Bayern, sowie als Senior Consultant und Projektleiter in einer europaweit tätigen Unternehmensberatung. Als assoziiertes Mitglied des Vorstandes eines konfessionellen Zeitschriften-Verlages konnte er seine breitgefächerte Expertise im Medienbereich einbringen. Nach langjährigen beratenden Tätigkeiten im Bereich der Print- und der elektronischen Medien in München, Würzburg, Frankfurt, Berlin und Wien lebt er mit seiner Frau Brigitte wieder in Weyhe bei Bremen. Er gewährt auf den 1.728 Seiten der fünf Bände der Dokumentation Einblick in den kurzen Lebensweg seines Patenonkels Willy Meyer. Die einzigartigen privaten Fotos und Dokumente wurden über viele Jahre sorgfältig archiviert und werden jetzt im Kontext mit den Unterlagen anderer, auch internationaler Archive, erstmals veröffentlicht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826