Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Urahn aller Kinderbücher
"Der anhaltende weltweite Ruhm des Struwwelpeter hat ja ganz fraglos damit zu tun, dass seine grellbunten, klaren Bilder und seine einfachen, zur Parodie und Nachahmung geradezu herausfordernden Verse völlig zeitlos und immer gültig sind ... Er erlebte weltweit eine Millionenauflage. Vielleicht, wie schon behauptet wurde, ist er nach der Bibel das am meisten gelesene, verbreitete Buch.” Elke Heidenreich

Produktbeschreibung
Der Urahn aller Kinderbücher

"Der anhaltende weltweite Ruhm des Struwwelpeter hat ja ganz fraglos damit zu tun, dass seine grellbunten, klaren Bilder und seine einfachen, zur Parodie und Nachahmung geradezu herausfordernden Verse völlig zeitlos und immer gültig sind ... Er erlebte weltweit eine Millionenauflage. Vielleicht, wie schon behauptet wurde, ist er nach der Bibel das am meisten gelesene, verbreitete Buch.” Elke Heidenreich
Autorenporträt
Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.
Rezensionen
"Wer gute Warngeschichten schreibt, muss sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Hoffmann gelingt das vor allem mit seinem unnachahmlich suggestiven Versrhythmus, der die Geschichten vom bösen Friederich, vom Zappelphilipp, vom fliegenden Robert und all den anderen zu wahren Ohrwürmern macht." Frankfurter Allgemeine Zeitung 20030802