14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

9 Kundenbewertungen

Ein einzigartiger Küstenkrimi. Atmosphärisch, bildgewaltig, außergewöhnlich.
«Unter einem ganz behaglich-gemütlichen Gewand steckt eine präzise, fast eisige Verhandlung dessen, was Menschen und Menschlichkeit letzten Endes seien.» Deutschlandfunk Kultur
Auf dem düsteren Grund der Deutschen Bucht liegt ein Schiffswrack, an die Brüstung ist mit Handschellen ein Taucher gekettet. Das Schiff gilt seit 70 Jahren als verschollen, der Taucher ist erst vor Kurzem verschwunden. Vor ihm, knapp außerhalb seiner Reichweite, hängen die Schlüssel seiner Ketten. Er hatte sie im Blick, als er ertrank.…mehr

Produktbeschreibung
Ein einzigartiger Küstenkrimi. Atmosphärisch, bildgewaltig, außergewöhnlich.

«Unter einem ganz behaglich-gemütlichen Gewand steckt eine präzise, fast eisige Verhandlung dessen, was Menschen und Menschlichkeit letzten Endes seien.» Deutschlandfunk Kultur

Auf dem düsteren Grund der Deutschen Bucht liegt ein Schiffswrack, an die Brüstung ist mit Handschellen ein Taucher gekettet. Das Schiff gilt seit 70 Jahren als verschollen, der Taucher ist erst vor Kurzem verschwunden. Vor ihm, knapp außerhalb seiner Reichweite, hängen die Schlüssel seiner Ketten. Er hatte sie im Blick, als er ertrank.
Es ist die Besatzung des niederländischen Bergungsschiffs Freyja, die den Taucher findet. Die Polizei Cuxhaven setzt einen besonderen Ermittler ein: Liewe Cupido, genannt «der Holländer» - ein wortkarger Kommissar, ruppig und rau, mit brillantem Instinkt.
Seine Ermittlung führt ihn von einem Tauchklub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Und je tiefer er gräbt, desto mehr wird er selbst in den Fall verwickelt. Denn er kennt das Boot, das den Taucher gefunden hat, ganz genau. Er spürt, dass all diese Spuren eng miteinander verknüpft sind. Und dass dieser Fall mehr mit ihm persönlich zu tun hat, als er zuzugeben bereit ist ...
Autorenporträt
Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane 'Unter den Menschen' und 'Der Schiffskoch', außerdem 'Der Holländer', der erste Band seiner Reihe um Kommissar Liewe Cupido, der sofort zum Bestseller wurde. Andreas Ecke, geboren 1957 in Wuppertal, übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Niederländischen ins Deutsche. Für seine Arbeit wurde er 2010 mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2016 erhielt er den europäischen Übersetzerpreis. Er lebt als freier Übersetzer in Bonn. 
Rezensionen
"Unter einem ganz behaglich-gemütlichen Gewand steckt eine präzise, fast eisige Verhandlung dessen, was Menschen und Menschlichkeit letzten Endes seien." Deutschlandfunk Kultur

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Der Niederländer Mathijs Deen hat bei seinem zweiten Krimi mit Ermittler Liewe Cupido nah am Wasser gebaut, umreißt Rezensentin Sylvia Staude die im Fischereiwesen angesiedelte Geschichte, die sie angesichts vieler nautischer Fachbegriffe kurzzeitig zur Verzweiflung trieb. Nachdem sie sich entschieden hatte, einfach über Back- und Steuerbord hinwegzulesen, spendierte ihr der ruhige Einzelgänger Cupido einige spannende Lesestunden. Denn nach dem Willen seines Erfinders hatte der Ermittler es mit so vielen durchschnittlichen Menschen zu tun hat, die des Mordes verdächtig waren, dass er die Leserin gekonnt auf falsche Fährten setzte.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.04.2023

Dunklere Zeiten
Krimis in Kürze: Grangé, Wittkamp und Deen

Der Satz von der Vergangenheit, die nicht tot, ja noch nicht einmal vergangen ist, findet hier immer wieder Bestätigung: Mehr als achtzig Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs ist die Zahl der Sachbücher und Romane, die sich dieser Zeit widmen, konstant hoch. Auch als Krimisujet sind die Jahre zwischen 1933 und 1945 unvermindert beliebt.

Sogar einen französischen Bestsellerautor wie Jean-Christophe Grangé ("Die purpurnen Flüsse") hat der Stoff derart gepackt, dass er nun einen Thriller vorlegt, der "Die marmornen Träume" (Tropen, 688 S., geb., 26,- Euro) heißt und im Berlin des Jahres 1939 spielt. Seine Hauptfiguren bilden ein störanfälliges Ermittlungstrio, das nur durch die extremen Umstände zu einem solchen werden kann: ein Psychoanalytiker mit Gigolotalenten, ein bäuerlich-klobiger SS-Mann, den eine Mordserie zum Zweifler werden lässt, und eine adlige Psychiaterin, die in ihrer Klinik Menschen betreut, deren Leben der NS-Staat für "lebensunwert" hält.

Grangé hat sich nicht nur gründlich in Zeit und Örtlichkeiten versenkt, seine Prosa entwickelt auch poetische Qualitäten, wenngleich er zwischendurch immer mal wieder mit zu viel Pedal spielt. Weil er die mörderische Biopolitik des Regimes, den Wahn von Reinheit, Zucht und Selektion in den Mittelpunkt rückt, ist das eher eine düstere Poesie des Schreckens, voller szenischer Momente, die Blicken in die Hölle und das Herz des Bösen gleichen. Schade nur, dass Grangé dann auf den letzten fünfzig Seiten in einem Epilog, der im Jahr 1942 spielt, den Bogen überspannt und mit ein paar hanebüchenen Einfällen die Architektur des Romans empfindlich stört.

Dunklere deutsche Zeiten sind auch das Sujet von Rainer Wittkamp, aus dessen Nachlass das Buch "Mit aller Macht" (Pendragon, 248 S., br., 18,- Euro) herausgeben wurde. Ein junger Mann, der bei seiner Tante aufwächst, macht als Mustersozialist in den Sechzigerjahren Karriere bei der Stasi, weil er an den Arbeiter- und Bauern-Staat glaubt und dieser Glaube ihm inhumane Maßnahmen als Wegbereiter der Humanität erscheinen lässt. Dann begeht seine Frau Republikflucht, und das Regime erpresst ihn auf besonders perfide Weise: Er wird degradiert und muss als Henker arbeiten, weil Stasi-Chef Mielke weiß, dass schon der Vater in der Nazi-Zeit als Henker amtierte.

Wittkamp, der auch als Regisseur und Entwickler von Stoffen für das Fernsehen arbeitete, erzählt diese doppelte Geschichte betont nüchtern, einfach und unprätentiös, gestützt auf reale Scharfrichter-Biographien. Das ist die passende Tonlage für zwei Lebensläufe in totalitären Regimen, für zwei Männer, die es zu etwas bringen wollen, die nicht völlig skrupellos sind, sondern die besten Absichten haben, die ihre Pflicht zu erfüllen glauben und keine Fragen nach dem Sinn stellen. Erst als der Sohn in den Tagebüchern des Vaters liest, den er praktisch nicht kannte, erst als das Regime in den Achtzigerjahren noch einen letzten Dienst von ihm verlangt, dämmert ihm, wie übergangslos man vom gutgläubigen Mitläufer zum schuldigen Mittäter werden kann. Ein Happy End sieht anders aus.

Selten passen die Dinge so gut zusammen: die Landschaft, der Protagonist, der Tonfall. "Der Holländer" war der erste Roman von Mathijs Deen über den Bundespolizisten Liewe Cupido (F.A.Z. vom 7. März 2022), der auf Texel aufwuchs, in Cuxhaven lebt und auf den Inseln und an der Küste ermittelt. Mit derselben Lakonie und Qualität geht es jetzt in "Der Taucher" (Mare, 320 S., geb., 22,- Euro) weiter.

In der Nähe der Amrumbank stößt ein Bergungsschiff auf ein altes Wrack mit kostbarer Fracht. Mit Handschellen an den Rumpf festgekettet ist ein Taucher. Cupidos Weg führt nach Föhr und Wilhelmshaven, er spricht nach wie vor nicht viel und hat mit Friesen zu tun, die auch nicht gerne viel reden. Ein Teamspieler wird er nicht mehr werden, dafür kümmert er sich um eine Hündin, die ihm zugelaufen ist. Mathijs Deen Jahrgang 1962, übertreibt es dabei weder mit der Pose des Einzelgängers noch mit der friesischen Wortkargheit. Er weiß einfach, wie man eine Geschichte so erzählt, dass die Charaktere, ihre Sprache und ihre Handlungen geerdet und lebendig wirken, ohne dass Tempo und Spannungsgehalt des Plots darunter litten. PETER KÖRTE

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr