In diesem Beitrag sollen die aporetischen und praktischen Probleme der Vorschläge aufgezeigt werden, die den technologischen Voluntarismus in den rechtlichen Bereich projizieren, der trotz des Anscheins, den der Begriff der künstlichen Intelligenz gewöhnlich hat, auf ein mechanisches und utilitaristisches Verständnis reduziert wird, dem es an normativen Gründen mangelt, was die Notwendigkeit impliziert, objektive Alternativen zu finden, die ein rationales Verständnis der technologischen Instrumente im Recht ermöglichen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno