Klappentext / Inhalt:
Sigis Sohn und Wotans Nachfahre Rerir muss beweisen, dass er würdig ist, den jungen Frankenstamm anzuführen. Er fällt mit seinem Stamm im Römischen Reich ein. Im Gewebe der Nornen sind nicht nur Ruhm und Sieg, sondern auch Verrat, Verbannung und Rache für den jungen Edeling
vorgesehen. Wird er sich seines großen Erbes im Spiel der weltlichen und göttlichen Mächte als…mehrKlappentext / Inhalt:
Sigis Sohn und Wotans Nachfahre Rerir muss beweisen, dass er würdig ist, den jungen Frankenstamm anzuführen. Er fällt mit seinem Stamm im Römischen Reich ein. Im Gewebe der Nornen sind nicht nur Ruhm und Sieg, sondern auch Verrat, Verbannung und Rache für den jungen Edeling vorgesehen. Wird er sich seines großen Erbes im Spiel der weltlichen und göttlichen Mächte als würdig erweisen?
Cover:
Die Brandung und Gischt der See und ein Schiff in der Ferne sind erkennbar, dazu ein weiterer Protagonist auf einem anderen Schiff, der in die Ferne blickt. Optisch und farblich sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.
Meinung:
Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe. Der erste Band war mir bisher nicht bekannt, was zu Beginn auch ein wenig die Zuordnung der Charaktere und der Namen schwierig gestaltete, aber ich nach und nach besser und mehr hinein fand. Hilfreich war dabei auch die Aufzählung der Charaktere und Zuordnung zu Beginn des Buches und das Glossar am Ende des Buches mit karten, Stammbäumen und Erklärung einiger Begrifflichkeit. Das umfangreiche Glossar hat mir sehr gut gefallen. Das Vorwort führt gut in das Gesamte ein und macht auf so einiges aufmerksam.
Danach geht es bereits spannend mit der Geschichte los. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut beschrieben und auch die verschiedenen Handlungsstränge machen es sehr spannend und fesselnd zugleich. Die Mischung aus Historie und Fiktion ist sehr gut gelungen und man merkt, das hier sehr gut recherchiert wurde.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.
Der Schreibstil ist gut gelungen und passend gewählt. In Zeit und Hintergründe findet man sich sehr gut hinein. Die vielen Namen und Begrifflichkeit machen es anfangs nicht ganz leicht, aber durch die guten Erklärungen und das umfangreiche Glossar, findet man sich dann auch recht gut zurecht. Schwieriger fand ich dann doch die recht vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler. Da sollte man auf jeden Fall nochmal dran arbeiten.
Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitellänge wurde auch gut gewählt und Anfänge gut herausgearbeitet. Die Beschreibungen sind bildlich und vorstellbar. Auch die Atmosphäre wird gut herausgearbeitet.
Die Geschichte baut Spannung auf und auch die Umsetzung ist gut gelungen, besonders der Mix aus Realität und Fiktion ist hier sehr gut gelungen. Macht, Intrigen und Schicksale vereinen diese Geschichte und machen diesen zweiten Band rund.
Die Geschichte und Idee hat mir sehr gut gefallen, jedoch haben die angesprochenen Fehler, das Ganze ein wenig geschmälert.
Fazit:
Historischer Roman mit einer gelungenen Mischung aus Realität und Fiktion.