Gedichte über Momente des Glücks, das intensive Erleben der Natur, Begegnungen mit besonderen Menschen und Zeiten der Veränderung nach Lebenskrisen - diese Themen verbinden sich mit dem Rhythmus und den Bildern der lyrischen Sprache zu einer tiefen Lebendigkeit, deren "Ton mitten ins Herz" trifft. Die Magie besonderer Orte - etwa in den Gedichten "Borkum" oder "Skiathos"-, die Einzigartigkeit des gelebten Augenblicks wie in "Manchmal sind blühende Tage" oder die Spannung zwischen Abschied und Neubeginn wie in den Gedichten "Experiment" oder "Vom Alter" - bei all dem geht es letztendlich immer…mehr
Gedichte über Momente des Glücks, das intensive Erleben der Natur, Begegnungen mit besonderen Menschen und Zeiten der Veränderung nach Lebenskrisen - diese Themen verbinden sich mit dem Rhythmus und den Bildern der lyrischen Sprache zu einer tiefen Lebendigkeit, deren "Ton mitten ins Herz" trifft. Die Magie besonderer Orte - etwa in den Gedichten "Borkum" oder "Skiathos"-, die Einzigartigkeit des gelebten Augenblicks wie in "Manchmal sind blühende Tage" oder die Spannung zwischen Abschied und Neubeginn wie in den Gedichten "Experiment" oder "Vom Alter" - bei all dem geht es letztendlich immer um die Begegnung mit sich selbst, festgehalten in lyrischer Sprache wie unter einem Brennglas.Ein Teil der Gedichte wird illustriert von künstlerischen Schwarz-Weiß-Fotos, die die lyrischen Sprachbilder jeweils auf ihre Weise widerspiegeln.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Niklas Rahn, Jahrgang 1956, wuchs in Wiesbaden auf, studierte Germanistik und Geschichte in Bonn und fand 1989 seine Heimat in Bochum. Inspiriert durch das Werk Hölderlins und den Wiesbadener Dichter Berthold Daut fühlte er sich schon in jungen Jahren zum lyrischen Schreiben berufen.Seitdem entstanden zahlreiche Gedichte, in denen man die Liebe zu nahestehenden Menschen und zur Natur ebenso wiederfindet wie die besondere Bedeutung, die etwa Griechenland, Hölderlin oder Mozart für ihn haben. Mit dem Band "Der Ton mitten ins Herz" veröffentlicht Niklas Rahn erstmals eine Auswahl von Gedichten. Ihnen ist anzumerken, dass sich der Autor mehr der lyrischen Tradition als der Moderne verbunden fühlt. Niklas Rahn ist verheiratet, hat eine verheiratete Tochter und zwei Enkeltöchter.
Ulrike Rahn, Jahrgang 1958, ist mit Leib und Seele ein Kind des Ruhrgebiets. Sie widmet sich seit vielen Jahren der künstlerischen Fotografie, wählt aber mit ihren Schwarz-Weiß-Fotos in dem Gedichtband "Der Ton mitten ins Herz" zum ersten Mal eine Präsentation, die über das Private hinausgeht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826