In dieser Arbeit wird die Geltungsweise von konzerneinheitlichen Tarifverträgen mit transnationaler Reichweite untersucht. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, wie Tarifverträge im System des Internationalen Privatrechts einerseits und im Konzernzusammenhang andererseits eingeordnet werden können. Die Untersuchung soll die Möglichkeiten aufzeigen, die Konzerne haben, um ihre Tarifstruktur international vereinheitlichen zu können.
In dieser Arbeit wird die Geltungsweise von konzerneinheitlichen Tarifverträgen mit transnationaler Reichweite untersucht. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, wie Tarifverträge im System des Internationalen Privatrechts einerseits und im Konzernzusammenhang andererseits eingeordnet werden können. Die Untersuchung soll die Möglichkeiten aufzeigen, die Konzerne haben, um ihre Tarifstruktur international vereinheitlichen zu können.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht 28
Sebastian Skocki; 2003 bis 2006 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Humboldt-Universität zu Berlin; 2004 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Abgeordnetenbüro des Bundestags; 2006 bis 2008 Referendariat am Kammergericht; seit 2010 Rechtsanwalt in einer englischen Sozietät.
Inhaltsangabe
Inhalt: Ermittlung des Tarifvertragsstatuts nach der Rom I-Verordnung - Verhältnis zwischen dem auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Recht zum Tarifvertragsstatut - Modelle zur Vereinheitlichung der Tarifstruktur im Konzern - Einbindung ausländischer Konzerntöchter in die heimische Tarifstruktur.
Inhalt: Ermittlung des Tarifvertragsstatuts nach der Rom I-Verordnung - Verhältnis zwischen dem auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Recht zum Tarifvertragsstatut - Modelle zur Vereinheitlichung der Tarifstruktur im Konzern - Einbindung ausländischer Konzerntöchter in die heimische Tarifstruktur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826