Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung und Übersicht 1
1.1. Problemaufriss 1
1.2. Aufbau der Arbeit 2
2. Theoretische Grundlagen zum Umgang mit dem Tod 3
2.1. Definition Sterben 4
2.2. Definition Tod 5
2.3. Definition Trauer 5
3. Zum Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft 6
3.1. Tabuisierung 6
3.2. Medien 10
3.3. Religionen 11
3.3.1. Christentum 11
3.3.2. Judentum 13
3.3.3. Islam 14
3.3.4. Konfessionsfreie 16
4. Der Umgang mit dem Tod bei Kindern und Jugendlichen 17
4.1. Sterben 17
4.2. Tod 17
4.2.1. Die Entwicklung der Zeitwahrnehmung 17
4.2.2. Todeskonzepte von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsstufen 18
4.3. Trauer 20
4.3.1. Trauerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen 21
4.3.1.1. Die fünfphasige Konzeption von E. Kübler-Ross 22
4.3.1.2. Das vierphasige Modell von Y. Spiegel 23
4.3.1.3. Das vierphasige Modell von J. Bowbly 24
4.3.1.4. Das vierphasige Modell von V. Kast 24
4.3.2. Traueraufgaben bei Kindern und Jugendlichen 26
5. Der Umgang mit dem Tod in der Institution Schule 27
5.1. Trauersituationen in der Schule 28
5.1.1. Tod durch einen Unfall 28
5.1.2. Tod durch Krankheit 28
5.1.3. Tod durch Suizid 29
5.1.4. Tod eines Angehörigen 29
5.1.5. Tod durch Verbrechen oder Katastrophen 30
5.2. Gründe für eine schulische Auseinandersetzung 30
5.3. Forschungsergebnisse 34
6. Eigene Untersuchung: empirische Analyse aus der Sicht von Klassenlehrerinnen- und -lehrern der Sekundarstufe I 36
6.1. Durchführung und Methode der eigenen Untersuchung 37
6.2. Analyse der Interviewdaten 39
6.2.1. Fallschule A 39
6.2.2. Fallschule B 42
6.2.3. Fallschule C 47
6.3. Diskussion der Ergebnisse 53
7. Ausblick 56
7.1. Schulkulturelle Verankerung 56
7.2. Fortbildungen zum Umgang mit dem Tod 56
7.3. Teamarbeit und Kooperation innerhalb der Schule 56
8. Literaturverzeichnis 57
9. Abbildungsver
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1.1. Problemaufriss 1
1.2. Aufbau der Arbeit 2
2. Theoretische Grundlagen zum Umgang mit dem Tod 3
2.1. Definition Sterben 4
2.2. Definition Tod 5
2.3. Definition Trauer 5
3. Zum Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft 6
3.1. Tabuisierung 6
3.2. Medien 10
3.3. Religionen 11
3.3.1. Christentum 11
3.3.2. Judentum 13
3.3.3. Islam 14
3.3.4. Konfessionsfreie 16
4. Der Umgang mit dem Tod bei Kindern und Jugendlichen 17
4.1. Sterben 17
4.2. Tod 17
4.2.1. Die Entwicklung der Zeitwahrnehmung 17
4.2.2. Todeskonzepte von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsstufen 18
4.3. Trauer 20
4.3.1. Trauerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen 21
4.3.1.1. Die fünfphasige Konzeption von E. Kübler-Ross 22
4.3.1.2. Das vierphasige Modell von Y. Spiegel 23
4.3.1.3. Das vierphasige Modell von J. Bowbly 24
4.3.1.4. Das vierphasige Modell von V. Kast 24
4.3.2. Traueraufgaben bei Kindern und Jugendlichen 26
5. Der Umgang mit dem Tod in der Institution Schule 27
5.1. Trauersituationen in der Schule 28
5.1.1. Tod durch einen Unfall 28
5.1.2. Tod durch Krankheit 28
5.1.3. Tod durch Suizid 29
5.1.4. Tod eines Angehörigen 29
5.1.5. Tod durch Verbrechen oder Katastrophen 30
5.2. Gründe für eine schulische Auseinandersetzung 30
5.3. Forschungsergebnisse 34
6. Eigene Untersuchung: empirische Analyse aus der Sicht von Klassenlehrerinnen- und -lehrern der Sekundarstufe I 36
6.1. Durchführung und Methode der eigenen Untersuchung 37
6.2. Analyse der Interviewdaten 39
6.2.1. Fallschule A 39
6.2.2. Fallschule B 42
6.2.3. Fallschule C 47
6.3. Diskussion der Ergebnisse 53
7. Ausblick 56
7.1. Schulkulturelle Verankerung 56
7.2. Fortbildungen zum Umgang mit dem Tod 56
7.3. Teamarbeit und Kooperation innerhalb der Schule 56
8. Literaturverzeichnis 57
9. Abbildungsver
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.