Die Untertunnelung des Ärmelkanals wurde 1802 erstmals von Napoleon vorgeschlagen. Ab diesem Zeitpunkt wurde fast dreißig Mal der Anlauf gemacht dieses Projekt zu beginnen. Einer dieser Versuche wurde 1875 von Ernst von Hesse-Wartegg begleitet, Damals war er noch Ingenieur. Seine Abhandlung beschreibt ziemlich ausführlich die geologische, technische und finanzielle Seite des Vorhabens. Ernst von Hesse-Wartegg wurde kurze Zeit später Diplomat und schrieb im Laufe seines Leben über zwanzig Reisebücher. Der Eurotunnel wurde erst 1990 fertiggestellt.
Die Untertunnelung des Ärmelkanals wurde 1802 erstmals von Napoleon vorgeschlagen. Ab diesem Zeitpunkt wurde fast dreißig Mal der Anlauf gemacht dieses Projekt zu beginnen. Einer dieser Versuche wurde 1875 von Ernst von Hesse-Wartegg begleitet, Damals war er noch Ingenieur. Seine Abhandlung beschreibt ziemlich ausführlich die geologische, technische und finanzielle Seite des Vorhabens. Ernst von Hesse-Wartegg wurde kurze Zeit später Diplomat und schrieb im Laufe seines Leben über zwanzig Reisebücher. Der Eurotunnel wurde erst 1990 fertiggestellt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ernst von Hesse-Wartegg (* vermutlich 21. Februar 1854 in Wien oder Prag; ¿ 8. Mai 1918 in Tribschen bei Luzern), Ingenieurstudium, 1891¿1918 Konsul von Venezuela für die Schweiz. Bekannt wurde von Hesse-Wartegg aber vor allem als Reiseschriftsteller.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis 1. Impressum 2. Titel 3. Zum Geleit 4. Vorwort 5. Die geologischen Verhältnisse des Meeresbodens in der Strasse von Calais 6. Die Ausführung des projectirten Tunnels 7. Die beim Bau des Tunnels voraussichtlich zur Verwendung gelangenden Maschinen 8. Der finanzielle Theil des Projectes 9. Der Stand der Comitéarbeiten mit Anfang 1875 10. Geologische Karte der Strasse von Calais 11. Vertical-Durchschnitte der Strasse von Calais 12. Brunton`s Tunnel-Bohrmaschine 13. Fussnoten
Inhaltsverzeichnis 1. Impressum 2. Titel 3. Zum Geleit 4. Vorwort 5. Die geologischen Verhältnisse des Meeresbodens in der Strasse von Calais 6. Die Ausführung des projectirten Tunnels 7. Die beim Bau des Tunnels voraussichtlich zur Verwendung gelangenden Maschinen 8. Der finanzielle Theil des Projectes 9. Der Stand der Comitéarbeiten mit Anfang 1875 10. Geologische Karte der Strasse von Calais 11. Vertical-Durchschnitte der Strasse von Calais 12. Brunton`s Tunnel-Bohrmaschine 13. Fussnoten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826