Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Roman "Der Untertan" (1918) von Heinrich Mann und der gleichnamige DEFA-Spielfilm (1951) von Wolfgang Staudte gehören zu den Meisterwerken der europäischen Literatur- und Filmgeschichte. Buch und Film sind ästhetische Meilensteine, die die Frage von Macht, Gesellschaft und Individuum im Kaiserreich bzw. im Deutschland der 1950er Jahre thematisieren. Zensur und Verbot sowie internationale Erfolge prägen die Publikations- und Aufführungsgeschichte.Das Buch präsentiert erstmals zahlreiche Materialien, von den Notizbüchern Heinrich Manns bis zu den Kostüm- und Set-Entwürfen. In einem…mehr

Produktbeschreibung
Der Roman "Der Untertan" (1918) von Heinrich Mann und der gleichnamige DEFA-Spielfilm (1951) von Wolfgang Staudte gehören zu den Meisterwerken der europäischen Literatur- und Filmgeschichte. Buch und Film sind ästhetische Meilensteine, die die Frage von Macht, Gesellschaft und Individuum im Kaiserreich bzw. im Deutschland der 1950er Jahre thematisieren. Zensur und Verbot sowie internationale Erfolge prägen die Publikations- und Aufführungsgeschichte.Das Buch präsentiert erstmals zahlreiche Materialien, von den Notizbüchern Heinrich Manns bis zu den Kostüm- und Set-Entwürfen. In einem einführenden Essay werden die vielfältigen literatur- und mediengeschichtlichen Dimensionen von Buch und Film als Teil einer Kulturgeschichte der Macht in Deutschland während des 20. Jahrhunderts zusammengeführt.
Autorenporträt
Michael Grisko, 1971 in Kassel geboren, Studium der Germanistik, Politik und Europäischen Medienwissenschaften in Kassel und Dijon. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Kassel und Halle, seit 2003 beim ZDF/3sat in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts.-