22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Seit über zehn Jahren herrscht Bürgerkrieg im Vatikan. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat den Kurs der »Synodalität« eingeschlagen - ein Reformweg, der die Kirche in eine ungewisse Zukunft führt. Die Reaktionen darauf sind eine Mischung aus Zustimmung, Unbehagen, Enttäuschung, Vertrauen, sogar Hass. Viele Gläubige und Prälaten hatten sich das Pontifikat anders vorgestellt.

Produktbeschreibung
Seit über zehn Jahren herrscht Bürgerkrieg im Vatikan. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat den Kurs der »Synodalität« eingeschlagen - ein Reformweg, der die Kirche in eine ungewisse Zukunft führt. Die Reaktionen darauf sind eine Mischung aus Zustimmung, Unbehagen, Enttäuschung, Vertrauen, sogar Hass. Viele Gläubige und Prälaten hatten sich das Pontifikat anders vorgestellt.

Autorenporträt
Marco Politi, geb. 1947, wurde in Rom geboren und gilt als einer der bekanntesten Vatikanexperten überhaupt. Der deutsch-italienische Journalist ist Autor zahlreicher Bücher. Sein letztes Buch bei Herder "Franziskus unter Wölfen" war SPIEGEL-Bestseller.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein lesenswertes vorläufiges Resümee des Pontifikats des Papstes Franziskus legt Marco Politi laut Rezensentin Annette Zoch vor. Der ausgezeichnete Vatikan-Kenner Politi beschreibt laut Zoch, wie Franziskus' Pontifikat lange Zeit im Schatten des freiwillig zurückgetretenen Vorgängers, Josef Ratzinger, stand. Franziskus ließ dessen Anhänger im Amt und konnte erst nach Ratzingers Tod 2022 deutlicher seinen eigenen Kurs durchsetzen. Franziskus brachte zwar mit Migration, Umweltfragen und anderem wichtige Themen in den kirchlichen Diskurs ein, so Zoch mit Politi, allerdings waren seine Positionen, etwa was die Anerkennung von Homosexualität betrifft, oft widersprüchlich, und außerdem erwies sich sein Führungsstil als wenig effektiv. Weiterhin spekuliere Politi über mögliche Nachfolger. Die Auseinandersetzung zwischen Traditionalisten und Reformern in der Franziskus-Nachfolge wird wohl bereits beim nächsten Konklave ausgefochten werden, heißt es. Ein lesenswertes Buch über den Stand der Dinge im Vatikan während schweren Zeiten, meint Zoch.

© Perlentaucher Medien GmbH