In diesem Buch geht es darum, wie der Vatikan unter dem Pontifikat von Pius XII. die Probleme der Neuordnung Europas in den ersten Jahren nach 1945 einschätzte und wie er sich in der Folge zur europäischen Integration stellte. In der Forschung wurde diesem Thema bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Die Studie behandelt ferner detailliert den politischen Prozeß der europäischen Integration. Ergebnis der Diskussion ist, daß diese europäische Einigung nicht von der katholischen Kirche dominiert wurde.
In diesem Buch geht es darum, wie der Vatikan unter dem Pontifikat von Pius XII. die Probleme der Neuordnung Europas in den ersten Jahren nach 1945 einschätzte und wie er sich in der Folge zur europäischen Integration stellte. In der Forschung wurde diesem Thema bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Die Studie behandelt ferner detailliert den politischen Prozeß der europäischen Integration. Ergebnis der Diskussion ist, daß diese europäische Einigung nicht von der katholischen Kirche dominiert wurde.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 690
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Stefan Hörner wurde 1961 geboren. Er studierte in Heidelberg, Mannheim und Freiburg. Seine Promotion in den Fächern Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozial-Geschichte, Politische Wissenschaften schloß er 1995 in Freiburg ab.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Vatikan - Pius XII. - Zur Europaproblematik von Pius XII. - Die europapolitische Entwicklung seit 1945 - Die Blockbildung in Europa 1947 und die Stellungnahmen des Papstes - Der Haager-Kongreß und die Verlautbarungen des Papstes - Die Schwerpunkte aus kirchlicher Sicht 1949 - Die Jahre 1949-1951/52, der Weg zur Montanunion - Die Jahre 1949-1951/52 aus kirchlicher Sicht - Die europäische Integration in der Krise 1951-45 - Die Jahre 1952-1954 aus Sicht des Vatikans - Die Jahre 1954-1958, der Weg zu den Verträgen von Rom - Die Jahre 1954-1958 aus Sicht des Vatikans.
Aus dem Inhalt: Vatikan - Pius XII. - Zur Europaproblematik von Pius XII. - Die europapolitische Entwicklung seit 1945 - Die Blockbildung in Europa 1947 und die Stellungnahmen des Papstes - Der Haager-Kongreß und die Verlautbarungen des Papstes - Die Schwerpunkte aus kirchlicher Sicht 1949 - Die Jahre 1949-1951/52, der Weg zur Montanunion - Die Jahre 1949-1951/52 aus kirchlicher Sicht - Die europäische Integration in der Krise 1951-45 - Die Jahre 1952-1954 aus Sicht des Vatikans - Die Jahre 1954-1958, der Weg zu den Verträgen von Rom - Die Jahre 1954-1958 aus Sicht des Vatikans.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826