7,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am 11. November 1912 schreibt Kafka an Felice Bauer, der er ein Vierteljahr zuvor bei seinem Freund Max Brod begegnet ist: "Die Geschichte, die ich schreibe, und die allerdings ins Endlose angelegt ist, heißt, um Ihnen einen vorläufigen Begriff zu geben >Der Verschollene in den Vereinigten Staaten von Nordamerika." Es ist die Geschichte des sechzehnjährigen Karl Roßmann aus Prag, den seine Eltern verstoßen haben und der nun, in New York eingetroffen, auf der Suche nach Arbeit und Unterkunft ist. Wohlmeinend beginnt er seinen Weg, doch statt nach oben führt er ihn…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Am 11. November 1912 schreibt Kafka an Felice Bauer, der er ein Vierteljahr zuvor bei seinem Freund Max Brod begegnet ist: "Die Geschichte, die ich schreibe, und die allerdings ins Endlose angelegt ist, heißt, um Ihnen einen vorläufigen Begriff zu geben >Der Verschollene< und handelt ausschließlich in den Vereinigten Staaten von Nordamerika." Es ist die Geschichte des sechzehnjährigen Karl Roßmann aus Prag, den seine Eltern verstoßen haben und der nun, in New York eingetroffen, auf der Suche nach Arbeit und Unterkunft ist. Wohlmeinend beginnt er seinen Weg, doch statt nach oben führt er ihn auf eine zwanghafte Weise in die Tiefe menschlicher Isolation und Not.
Im Zeichen der Freiheitsstatue Der Verschollene ist der 16-jährige Karl Roßmann aus Prag, den seine Eltern verstoßen haben. Was er in New York sucht, ist Arbeit und eine Unterkunft. Doch jede Bleibe verwandelt sich in einen Ort des Schreckens. In immer kürzeren Fristen entpuppen sich Verwandte, Gönner und zufällige Weggefährten als bedrohlich und rachsüchtig. Wohlmeinend hatte er seinen Weg begonnen, doch der führt ihn statt nach oben in die Tiefe menschlicher Isolation und Not. "Ich habe nie eine Zeile von diesem Autor gelesen, die mir nicht auf das eigentümlichste mich angehend oder erstaunend gewesen wäre." Rainer Maria Rilke

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach dem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat er 1908 zunächst als 'Aushilfsbeamter' in die Prager 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt' ein, wo er bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung im Jahre 1922 angestellt war. Nebenher entstand sein literarisches Werk, das nach seinem Tod Weltruhm erlangte. Ende 1917 erlitt er einen Blutsturz als Folge einer Tuberkulose. Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 in einem Sanatorium in der Nähe von Wien. Sein Freund Max Brod veröffentlichte die fragmentarisch hinterlassenen Romane und gab 1935-1937 eine erste Ausgabe 'Gesammelter Schriften' heraus.
Rezensionen
"In der Männerwelt des Romans dominieren die mächtigen Agenten deramerikanischen "Disziplin". Der Onkel, der Kapitän, der Oberkellner, Delamarche - sie handeln so entschlossen wie rätselhaft." Klaus Hermsdorf