Welche Konsequenzen ergeben sich aus der realen Diversität in der Kirche? Der Band widmet sich vielfältigen Feldern: sexuelle Orientierung, Hautfarbe, ethnische Abstammung, unterschiedliche Altersstufen. Welche Konsequenzen sind etwa für die Liturgie zu ziehen, wenn sie (auch) mit Menschen mit kognitiven Behinderungen gefeiert werden soll? Zudem: Wurden und werden Menschen nur als Objekte kirchlichen Handelns angesehen, wo wird ihnen auch Subjektstatus zuerkannt?
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der realen Diversität in der Kirche? Der Band widmet sich vielfältigen Feldern: sexuelle Orientierung, Hautfarbe, ethnische Abstammung, unterschiedliche Altersstufen. Welche Konsequenzen sind etwa für die Liturgie zu ziehen, wenn sie (auch) mit Menschen mit kognitiven Behinderungen gefeiert werden soll? Zudem: Wurden und werden Menschen nur als Objekte kirchlichen Handelns angesehen, wo wird ihnen auch Subjektstatus zuerkannt?
Barbara Brunnert, geb. 1978, Studien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Koordinatorin des Graduiertenkollegs ¿Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung¿ an der Theologischen Fakultät Paderborn. Dr. theol., wurde 1956 in Essen geboren und 1982 zum Priester des Bistums Essen geweiht. Nach Promotion (1988) und Habilitation (1994) und Professuren in Linz (Oberösterreich) und Würzburg ist er seit 2005 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Herzoglichen Georgianums. Zuletzt veröffentlichte er den Sammelband: Liturgie und Kirche. Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes (Studien zur Pastoralliturgie 41), Regensburg 2016. Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft und Sprecher des Graduiertenkollegs ¿Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung¿ an der Theologischen Fakultät Paderborn. Barbara Brunnert, geb. 1978, Studien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Koordinatorin des Graduiertenkollegs ¿Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung¿ an der Theologischen Fakultät Paderborn. Pfarradministrator in Stadtlauringen und Berater der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz. Michael N. Ebertz, geboren 1953, Soziologe und Theologe. Mit seinen bislang erschienen Werken "Kirche im Gegenwind" (1997, 4. Aufl. 2001) und "Aufbruch in der Kirche" (2. Aufl. 2003) hat er großen Einfluss auf die Debatte um Kirche und Gesellschaft ausgeübt. Herbert Haslinger, geb. 1961, studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Dr. theol., wurde 1956 in Essen geboren und 1982 zum Priester des Bistums Essen geweiht. Nach Promotion (1988) und Habilitation (1994) und Professuren in Linz (Oberösterreich) und Würzburg ist er seit 2005 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Herzoglichen Georgianums. Zuletzt veröffentlichte er den Sammelband: Liturgie und Kirche. Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes (Studien zur Pastoralliturgie 41), Regensburg 2016. Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln. Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft und Sprecher des Graduiertenkollegs ¿Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung¿ an der Theologischen Fakultät Paderborn. Aaron Langenfeld, geb. 1985, Dr. theol. habil., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn. Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Führungskonzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie. geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Vizepräsident des Synodalen Wegs. Klaus von Stosch, Dr. theol., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Klaus Unterburger, Dr. theol., Privatdozent am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster Anne Weber, Dr. phil., Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" an der Theologische Fakultät Paderborn, Promovendin im Bereich Sozialethik. Ines Weber wurde 1970 geboren und ist seit 2016 Professorin für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz (Österreich) sowie seit 2014 Leiterin des Projekte gute.gesellschaft Persönlichkeitsbildung. Darüber hinaus ist sie als Coach und Trainerin im Bereich der Persönlichkeitsbildung sowie Hochschuldidaktik tätig. Florian Wegscheider; geb. 1988 in Kirchdorf (Österreich); Studium der Theologie in Linz, Salzburg und Rom; seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Liturgiewissenschaften an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826