19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Durch seine Träume inspiriert, setzt sich Bilal, ein gläubiger Muslim, mit seinen guten Freunden Simon, Ahmad und Joseph zusammen, um über die für sie grundlegende und wichtige Frage nachzudenken und zu diskutieren, ob es überhaupt einen Gott geben kann. Sie versuchen diesen Themenbereich mittels der Kirchen-, der Menschheitsgeschichte, den weltweiten Gräueltaten fundamentalistischer Terrorbanden wie der sogenannte IS, Boko Haram, Al- Kaida, Al-Shabaab und den Taliban, aber auch durch ganz private Erfahrungen zu beantworten. Das Ergebnis fällt am Ende erstaunlicherweise unterschiedlich aus.

Produktbeschreibung
Durch seine Träume inspiriert, setzt sich Bilal, ein gläubiger Muslim, mit seinen guten Freunden Simon, Ahmad und Joseph zusammen, um über die für sie grundlegende und wichtige Frage nachzudenken und zu diskutieren, ob es überhaupt einen Gott geben kann.
Sie versuchen diesen Themenbereich mittels der Kirchen-, der Menschheitsgeschichte, den weltweiten Gräueltaten fundamentalistischer Terrorbanden wie der sogenannte IS, Boko Haram, Al- Kaida, Al-Shabaab und den Taliban, aber auch durch ganz private Erfahrungen zu beantworten.
Das Ergebnis fällt am Ende erstaunlicherweise unterschiedlich aus.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Adolf-Josef Gillrath wurde 1946 in Erkelenz/Nordrhein-Westfalen geboren. Nach einer Lehre als Tischler, die er 1966 als Drittbester im praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend beendete, folgte der siebzehn Monate lange Bundeswehrdienst, den er als Hauptgefreiter des 4. Panzerbataillons in der Nähe von Wertheim in Baden-Württemberg absolvierte. 1966 heiratete er. Aus dieser nur fünfeinhalb Jahre andauernden Ehe stammen zwei Mädchen. Siebenundzwanzig Jahre lang arbeitete er als Tischlergeselle in der Raumgestaltung, bevor er in die Ziegelindustrie überwechselte. Seit 1987 bereist Gillrath den Kontinent Afrika jährlich, wobei er den ostafrikanischen Raum bevorzugt. Und hier speziell das Land Kenia. Mit vierundvierzig Jahren ging er für Afrika noch einmal zur Schule. Beim DED (Deutscher Entwicklungsdienst) erlernte er 1990 die Sprache Ostafrikas, das Kiswahili. Im Februar 1997 traf er in Ukunda, einer Stadt an der Südküste Kenias, seine zukünftige Frau, die er im Oktober 1998 in Deutschland heiratete. Die Ehe wurde 2011 geschieden und zwar in beiderseitigem Einverständnis, da der Autor keine weiteren Kinder in seinem Alter mehr wünschte. Sein erstes Sachbuch "Afrika im Herzen" erschien 2003 im Bernardus-Verlag. Sein zweites Buch "NURI" erschien 2007.