Volker Wienrich
Der vitale Hund - Das Ernährungsbuch vom Tierarzt
Das Handbuch für Halter, Züchter und Hundesportler
Volker Wienrich
Der vitale Hund - Das Ernährungsbuch vom Tierarzt
Das Handbuch für Halter, Züchter und Hundesportler
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses grundlegende Werk zeigt, wie Fitness, Vitalität und Lebensdauer des Hundes durch richtige Ernährung gezielt gefördert werden können. Der Autor und Fachmann Dr. med. vet. Volker Wienrich gibt leicht verständliche Tipps zu allen Fragen rund um die gesunde Ernährung des Hundes. Dabei spielen Nährstoffe und deren Einfluss auf den Körper des Hundes eine ebenso wichtige Rolle wie dessen Verdauungsorgane und die richtige Fütterung. Der Ratgeber wird abgerundet durch eine Übersicht über Futtermittel, die momentan auf dem Markt zu finden sind. Eine unverzichtbare Hilfe für alle, denen die Gesundheit ihres Hundes am Herzen liegt!…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Sabine L. SchäferB.A.R.F. Junior - Artgerechte Rohernährung für Welpen und Junghunde16,00 €
- Vera BiberFutterprobleme bei Hunden19,00 €
- Hans-Peter KarpGesunde Pferdefütterung19,95 €
- Martin BuckschGesunde Ernährung für Hunde16,00 €
- Katharina Schlegl-KoflerLabrador Retriever9,99 €
- Martina BalzerMein Hund gesund durch Frischfütterung19,95 €
- Katharina Schlegl-KoflerUnser Welpe8,99 €
-
-
-
Dieses grundlegende Werk zeigt, wie Fitness, Vitalität und Lebensdauer des Hundes durch richtige Ernährung gezielt gefördert werden können. Der Autor und Fachmann Dr. med. vet. Volker Wienrich gibt leicht verständliche Tipps zu allen Fragen rund um die gesunde Ernährung des Hundes. Dabei spielen Nährstoffe und deren Einfluss auf den Körper des Hundes eine ebenso wichtige Rolle wie dessen Verdauungsorgane und die richtige Fütterung. Der Ratgeber wird abgerundet durch eine Übersicht über Futtermittel, die momentan auf dem Markt zu finden sind. Eine unverzichtbare Hilfe für alle, denen die Gesundheit ihres Hundes am Herzen liegt!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Müller Rüschlikon
- Artikelnr. des Verlages: 41506
- Seitenzahl: 158
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2005
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 177mm x 17mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783275015061
- ISBN-10: 3275015060
- Artikelnr.: 12810117
- Herstellerkennzeichnung
- Zeitfracht GmbH
- Ferdinand-Jühlke-Str. 7
- 99095 Erfurt
- kas-va@zeitfracht.de
- +4971178990
- Verlag: Müller Rüschlikon
- Artikelnr. des Verlages: 41506
- Seitenzahl: 158
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2005
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 177mm x 17mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783275015061
- ISBN-10: 3275015060
- Artikelnr.: 12810117
- Herstellerkennzeichnung
- Zeitfracht GmbH
- Ferdinand-Jühlke-Str. 7
- 99095 Erfurt
- kas-va@zeitfracht.de
- +4971178990
Dr. med. vet. Volker Wienrich betreibt eine Kleintierpraxis in Berlin. Die Auswahl des Inhalts und der Aufbau des Buches sind das Ergebnis seiner Erfahrungen, die er in über vier Jahrzehnte andauernder Tätigkeit als Tierarzt, Hundezüchter, Zuchtrichter und Hundefreund gesammelt hat. Im Verlag Müller Rüschlikon sind von ihm bereits die Titel 'Hautkrankheiten und Allergien beim Hund' und 'Der vitale Hund - das Ernährungsbuch vom Tierarzt' erschienen.
Vorwort1. Gesundheitsfaktor2. Bau und Funktion der VerdauungsorganeAnatomischer Aufbau des VerdauungsapparatesRegulation der FutteraufnahmeRegulation der VerdauungChemische Vorgänge im VerdauungskanalNahrungsaufnahme, Magen-Darm-PassageKotzusammensetzung und -absatz3. Erkrankungen des VerdauungssystemsAppetitlosigkeitMundhöhle und ZähneSpeiseröhrenerkrankungenErbrechenDurchfallMagenaufblähung, MagendrehungVerstopfungenDarmblähungenAufnahme von Kot, Gras oder anderen Fremdstoffen4. Nährstoffe, Mikronährstoffe und NahrungsergänzungenÜberblickEnergiestoffwechselWasserEiweißFetteKohlenhydrateMineralstoffe und SpurenelementeVitamineSekundäre PflanzenstoffeMuschelextrakte, KorpelschutzstoffeWeitere Mikronährstoffe5. FuttermittelGrundsätzlichesHerstellung, Konservierung und Lagerung von FuttermittelnSchmackhaftigkeit und Beliebtheit des FuttersEinzelfuttermittelLeckerbissenMischfuttermittel - AlleinfutterErgänzungsfuttermittelZusatzstoffe und KonservierungsmittelRechtsfragen, Deklaration6. Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und KrankheitEinführungAppetitlosigkeit, AbmagerungFieber, Rekonvaleszenz nach OperationenÜbergewicht, Verfettung (Adipositas)ZahnerkrankungenErkrankungen des VerdauungsapparatesLebererkrankungenBauchspeicheldrüsenerkrankungenDiabetes mellitus (Zuckerkrankheit)Herz- und KreislauferkankungenNierenerkrankungenErkrankungen der harnableitenden OrganeErkrankungen des SkelettsystemsMuskulatur und ErnährungHormonell bedingte ErkrankungenFortpflanzung und ErnährungImmunsystem, Antioxidanzien und ErnährungHauterkrankungenFuttermittelunverträglichkeitenEinfluss der Ernährung auf das Gehirn und die SinnesorganeTumorerkrankungen und ErnährungAlter, Krankheit und ErnährungSchadstoffe und Gifte im FutterParasiten und Infektionserreger im FutterWelpenerkrankungen durch Ernährungsprobleme7. Praktische FütterungAllgemeines zur Fütterungspraxis und -technikBeurteilung des ErnährungszustandesFertigfutter oder selbst zubereitete Ration?Fütterung von WelpenFütterung von JunghundenFütterung erwachsener HundeFütterung älterer HundeFütterung von ZuchthündinnenFütterung von Sport- und Gebrauchshunden8. AnhangTabellenFachwörterverzeichnisLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
Vorwort1. Gesundheitsfaktor2. Bau und Funktion der VerdauungsorganeAnatomischer Aufbau des VerdauungsapparatesRegulation der FutteraufnahmeRegulation der VerdauungChemische Vorgänge im VerdauungskanalNahrungsaufnahme, Magen-Darm-PassageKotzusammensetzung und -absatz3. Erkrankungen des VerdauungssystemsAppetitlosigkeitMundhöhle und ZähneSpeiseröhrenerkrankungenErbrechenDurchfallMagenaufblähung, MagendrehungVerstopfungenDarmblähungenAufnahme von Kot, Gras oder anderen Fremdstoffen4. Nährstoffe, Mikronährstoffe und NahrungsergänzungenÜberblickEnergiestoffwechselWasserEiweißFetteKohlenhydrateMineralstoffe und SpurenelementeVitamineSekundäre PflanzenstoffeMuschelextrakte, KorpelschutzstoffeWeitere Mikronährstoffe5. FuttermittelGrundsätzlichesHerstellung, Konservierung und Lagerung von FuttermittelnSchmackhaftigkeit und Beliebtheit des FuttersEinzelfuttermittelLeckerbissenMischfuttermittel - AlleinfutterErgänzungsfuttermittelZusatzstoffe und KonservierungsmittelRechtsfragen, Deklaration6. Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und KrankheitEinführungAppetitlosigkeit, AbmagerungFieber, Rekonvaleszenz nach OperationenÜbergewicht, Verfettung (Adipositas)ZahnerkrankungenErkrankungen des VerdauungsapparatesLebererkrankungenBauchspeicheldrüsenerkrankungenDiabetes mellitus (Zuckerkrankheit)Herz- und KreislauferkankungenNierenerkrankungenErkrankungen der harnableitenden OrganeErkrankungen des SkelettsystemsMuskulatur und ErnährungHormonell bedingte ErkrankungenFortpflanzung und ErnährungImmunsystem, Antioxidanzien und ErnährungHauterkrankungenFuttermittelunverträglichkeitenEinfluss der Ernährung auf das Gehirn und die SinnesorganeTumorerkrankungen und ErnährungAlter, Krankheit und ErnährungSchadstoffe und Gifte im FutterParasiten und Infektionserreger im FutterWelpenerkrankungen durch Ernährungsprobleme7. Praktische FütterungAllgemeines zur Fütterungspraxis und -technikBeurteilung des ErnährungszustandesFertigfutter oder selbst zubereitete Ration?Fütterung von WelpenFütterung von JunghundenFütterung erwachsener HundeFütterung älterer HundeFütterung von ZuchthündinnenFütterung von Sport- und Gebrauchshunden8. AnhangTabellenFachwörterverzeichnisLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnis