Die Moderne ist gekennzeichnet durch ständige Ausdifferenzierungen und Spezialisierung und es fällt den Menschen immer schwerer, sich ein in sich stimmiges Weltbild zu gestalten. Die Religionen haben hier versagt, auch die Philosophie stiftet mehr Verwirrung als Aufklärung. Dieses Buch bietet keinen Ratschlag wie mit dieser Signatur der Moderne umgegangen werden kann, das muss jeder für sich erarbeiten. Aber es zeigt auf, wie Ideologen jeglicher Couleur unter zu Hilfenahme von Ängsten, ein jeweils stark vereinfachtes Weltbild produzieren, den Menschen somit weiß machen, sie hätten einen Ausweg…mehr
Die Moderne ist gekennzeichnet durch ständige Ausdifferenzierungen und Spezialisierung und es fällt den Menschen immer schwerer, sich ein in sich stimmiges Weltbild zu gestalten. Die Religionen haben hier versagt, auch die Philosophie stiftet mehr Verwirrung als Aufklärung. Dieses Buch bietet keinen Ratschlag wie mit dieser Signatur der Moderne umgegangen werden kann, das muss jeder für sich erarbeiten. Aber es zeigt auf, wie Ideologen jeglicher Couleur unter zu Hilfenahme von Ängsten, ein jeweils stark vereinfachtes Weltbild produzieren, den Menschen somit weiß machen, sie hätten einen Ausweg aus dieser Verunsicherung. Sie, diese Ideologen, gaukeln vor, sie hätten die Antwort auf die Fragen welche Religion und Philosophie offen lassen. Die derzeit mächtigste Ideologie ist der Ökologismus. Welche Auswirkungen dies im Leben hat, wird an Beispielen deutlich.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Quentin Quencher: Quentin Quencher, geboren 1960, wuchs in der ehemaligen DDR auf, die er 1983 verließ. Seine Heimat hat er nicht verlassen, er war nie heimisch dort. Auch der Westen, oder das wiedervereinigte Deutschland wurde ihm nie ein zu Hause. Immer ist sein Blick der eines Außenstehenden. Hier wie dort, Heute wie damals. So ist er ein Vagabund zwischen den Welten, immer das in Frage stellend, was als Selbstverständlichkeiten in Gesellschaften angenommen wird.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826