Wollen auch Sie sich selbständig machen und sind Sie gut auf die Anforderungen vorbereitet? Gibt es so etwas wie unternehmerische Persönlichkeiten und auf welches Wissen kommt es bei der Existenzgründung an? Welche informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Instrumente helfen weiter? Im von Dr. Helga Breuninger ins Leben gerufenen "Existenzgründerzentrum Stuttgart e.V. - EXZET" werden neue Konzepte zur Qualifizierung und Unterstützung von Existenzgründern entwickelt und beispielhaft umgesetzt. Das vorliegende Buch geht den aufgeworfenen Fragen nach und beschreibt die Erfahrungen auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit.…mehr
Wollen auch Sie sich selbständig machen und sind Sie gut auf die Anforderungen vorbereitet? Gibt es so etwas wie unternehmerische Persönlichkeiten und auf welches Wissen kommt es bei der Existenzgründung an? Welche informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Instrumente helfen weiter? Im von Dr. Helga Breuninger ins Leben gerufenen "Existenzgründerzentrum Stuttgart e.V. - EXZET" werden neue Konzepte zur Qualifizierung und Unterstützung von Existenzgründern entwickelt und beispielhaft umgesetzt. Das vorliegende Buch geht den aufgeworfenen Fragen nach und beschreibt die Erfahrungen auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: I. Auf dieses Wissen kommt es an! 1. Mit innovativen Ideen zu einer erfolgreichen Gründung (Erich Zahn und Michael Buhmann) 2. Ohne Zahlen geht es nicht - Rechnungswesen für den Existenzgründer (Peter Horvath und Jörg Dörnemann) Neuer Kurs für die Gründungsförderung (Michael Reiß) 3. Gründerdiagnose: Eignungsdiagnostik als Beratungsgrundlage für Existenzgründer und ihre Förderer (Heinz Schuler, Katja Tannhäuser und Henning Rolfs) 4.II. Welche neuen Instrumente und Entwicklungen helfen weiter? 1. Unternehmensgründungen - Erfolgsfaktoren und Planungsinstrumente (Joachim Warschat) 2. Planung im neu gegründeten Unternehmen - auch in einem turbulenten Umfeld ein Erfolgsfaktor (Stephanie Krause) 3. Früherkennung von Chancen und Risiken - Möglichkeiten für den Existenzgründer (Andreas Weigand und Stephanie Krause) 4. Konkurrenzfähigkeit - Eine Schlüsselqualifikation, die trainiert werden kann (Josef Schuler) III. EXZET - ein innovatives Projekt zur Begleitung und Qualifizier ung von Existenzgründern 1. Luxus ist, das zu tun, was man für richtig hält: Helga Breuninger, die Initiatorin des EXZET (Barbara Thurner-Fromm) 2. Existenzgründung und berufliche Selbständigkeit: Das Modell EXZET (Rudolf Fiege und Klaus-Dieter Hocke) 3. Gründerzeiten - Fallbeispiele aus der EXZET-Praxis (Barbara Thurner-Fromm und Stephanie Krause) 4. Traum und Alptraum - Ein Tutor und sein Gründerzirkel (Gabriele Hoerig und Stephanie Krause) 5. Laßt Fakten sprechen - Erste Evaluationsergebnisse aus dem EXZET (Stephanie Krause)
Aus dem Inhalt: I. Auf dieses Wissen kommt es an! 1. Mit innovativen Ideen zu einer erfolgreichen Gründung (Erich Zahn und Michael Buhmann) 2. Ohne Zahlen geht es nicht - Rechnungswesen für den Existenzgründer (Peter Horvath und Jörg Dörnemann) Neuer Kurs für die Gründungsförderung (Michael Reiß) 3. Gründerdiagnose: Eignungsdiagnostik als Beratungsgrundlage für Existenzgründer und ihre Förderer (Heinz Schuler, Katja Tannhäuser und Henning Rolfs) 4.II. Welche neuen Instrumente und Entwicklungen helfen weiter? 1. Unternehmensgründungen - Erfolgsfaktoren und Planungsinstrumente (Joachim Warschat) 2. Planung im neu gegründeten Unternehmen - auch in einem turbulenten Umfeld ein Erfolgsfaktor (Stephanie Krause) 3. Früherkennung von Chancen und Risiken - Möglichkeiten für den Existenzgründer (Andreas Weigand und Stephanie Krause) 4. Konkurrenzfähigkeit - Eine Schlüsselqualifikation, die trainiert werden kann (Josef Schuler) III. EXZET - ein innovatives Projekt zur Begleitung und Qualifizier ung von Existenzgründern 1. Luxus ist, das zu tun, was man für richtig hält: Helga Breuninger, die Initiatorin des EXZET (Barbara Thurner-Fromm) 2. Existenzgründung und berufliche Selbständigkeit: Das Modell EXZET (Rudolf Fiege und Klaus-Dieter Hocke) 3. Gründerzeiten - Fallbeispiele aus der EXZET-Praxis (Barbara Thurner-Fromm und Stephanie Krause) 4. Traum und Alptraum - Ein Tutor und sein Gründerzirkel (Gabriele Hoerig und Stephanie Krause) 5. Laßt Fakten sprechen - Erste Evaluationsergebnisse aus dem EXZET (Stephanie Krause)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826