Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Band setzt sich mit methodologischen und gegenstandstheoretischen Herausforderungen für qualitative Zugänge in der Kinder- und Jugendhilfeforschung auseinander. In den Beiträgen werden unterschiedliche visuelle, verbalsprachliche, ethnografisch-ethnomethodologische sowie (multi-)perspektivierte Forschungszugänge vorgestellt. Dabei stehen Selbstvergewisserungen über gegenstandskonstituierende Prozesse im Forschungsverlauf im Zentrum, die sich aus den jeweiligen methodologischen bzw. methodischen Zugängen und Festlegungen ergeben.

Produktbeschreibung
Der Band setzt sich mit methodologischen und gegenstandstheoretischen Herausforderungen für qualitative Zugänge in der Kinder- und Jugendhilfeforschung auseinander. In den Beiträgen werden unterschiedliche visuelle, verbalsprachliche, ethnografisch-ethnomethodologische sowie (multi-)perspektivierte Forschungszugänge vorgestellt. Dabei stehen Selbstvergewisserungen über gegenstandskonstituierende Prozesse im Forschungsverlauf im Zentrum, die sich aus den jeweiligen methodologischen bzw. methodischen Zugängen und Festlegungen ergeben.
Autorenporträt
Carola Frank, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kindheitsforschung und Frühpädagogik, Erziehung und Bildung im Feld der Kindertagesbetreuung, praxistheoretische Zugänge, Ethnografie, qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung.

Margarete Jooß-Weinbach, Jg. 1981, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit und Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte.

Steffen Loick Molina, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Soziologie des Körpers und der Kindheit, Geschlechtersoziologie, praxis- und diskurstheoretische Zugänge, Ethnografie, qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung.