Nimm 3 zahl 2, jetzt +30% mehr Inhalt, oder 1 + 1 gratis! Dies sind nur einige Marketingstrategien mit denen uns der Handel heutzutage fangen will. Die häufige Folge daraus: Die zu viel gekauften Lebensmittel können oftmals nicht kurzerhand verzehrt werden. Dann landen sie nicht im Magen sondern im Müll. Diese Maßnahmen zeigen nur einen Bruchteil der Lebensmittel auf, die unnötig zu Abfall werden. Im vorliegenden Buch werden leicht umsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir der stetig steigenden Überflussgesellschaft den Kampf ansagen können. Um zu veranschaulichen, wie viel Abfall in einer Betriebsküche anfallen kann, wird dieser im zweiten Teil des Buches genauer unter die Lupe genommen. Der dritte Bereich stellt themabezogene Forschungsergebnisse einer Höheren Bundeslehranstalt und einer Fachschule dar. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Konzept mit dem Schwerpunkt Resteverwertung vorgestellt, welches sowohl Pädagoginnen und Pädagogen im Unterricht umsetzen können, als auchsämtliche Personengruppen für deren Alltag daraus profitieren können. Mithilfe des Buches sollen die Leserinnen und Leser ihr Konsumverhalten kritisch hinterfragen und motiviert werden, dass eine oder andere in ihrem Leben zu verändern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno